foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Brauchtum erhalten - Gemeinschaft pflegen - Neues gestalten

Die Nikolausbescherung durch die Bruderschaft für die Kinder und Enkelkinder der Mitglieder, geht zurück auf eine spontane Initiative aus dem Jahr 1954 des damaligen Brudermeisters Jakob Knott, der auch die Kosten übernahm. Erster Nikodemus war Jakob Schax.

1977 Wurde das Bruderschaftseigene Nikolauskostüm von Sieglinde Pimpertz genäht
Das Kostüm des Nikodemus wurde von Lisbeth Keens angefertigt.

Den Fahrdienst der Darsteller wird abwechselt vom Brudermeister und seinem Vertreter übernommen.
Grundsätzlich ist diese Dienstleistung für die Mitglieder kostenlos. Dennoch ist es üblich, einen Obulus für die Verpflegung zu entrichten.

Jahr Nikolaus Nikodemus
1954 Knott, Jakob Schax, Jakob
1955 Knott, Jakob Schax, Jakob
1956 Knott, Jakob Schax, Jakob
1957 Schommer, Michael Schax, Jakob
1958 Schommer, Michael Schax, Jakob
1959 Schommer, Michael Schax, Jakob
1960 Schommer, Michael Schax, Jakob
1961 Schommer, Michael Schax, Jakob
1962 Schommer, Michael Schax, Jakob
1963 Schommer, Michael Schax, Jakob
1964 Schommer, Michael Schax, Jakob
1965 Schommer, Michael Schax, Jakob
1966 Schommer, Michael Schax, Jakob
1967 Schommer, Michael Schax, Jakob
1968 Schommer, Michael Schax, Jakob
1969 Schommer, Michael Schax, Jakob
1970 Schommer, Michael Schax, Jakob
1971 Schommer, Michael Schax, Jakob
1972 Schommer, Michael Schax, Jakob
1973 Schommer, Michael Schax, Jakob
1974 Häp, Martin Schax, Jakob
1975 Krüger, Horst Schax, Jakob
1976 Krüger, Horst Schax, Jakob
1977 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1978 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1979 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1980 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1981 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1982 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1983 Krüger, Horst Keens, Hans-Peter
1984 Lemke, Hans Keens, Hans-Peter
1985 Lemke, Hans Keens, Hans-Peter
1986 Lemke, Hans Bruckes, Theo
1987 Bruckes, Theo Lemke, Hans
1988 Aretz, Herbert Bruckes, Theo
1989 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1990 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1991 Buwalda, Dieter Adolf Pimpertz
1992 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1993 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1994 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1995 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1996 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1997 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1998 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
1999 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
2000 Aretz, Herbert Reuter, Armin
2001 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
2002 Aretz, Herbert Adolf Pimpertz
2003 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2004 Bruckes, Theo Bastians, Ulrich
2005 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2006 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2007 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2008 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2009 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2010 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2011 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2012 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2013 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2014 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2015 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2016 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2017 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2018 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2019 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2020 Wegen Corona ausgefallen
2021 Wegen Corona ausgefallen
2022 Bruckes, Theo Leygraf, Horst
2023 Theo Wolters Marcel Fiedler
Jahr General Major Fähnrich Stabsarzt Leutnant
General-Adju Major-Adju Fahnen-Adju Hauptmann Spieß
        Sanitäter
1934 Haardt, Wilhelm Laurenzen, Heinrich Knott, Josef sen. Nagels, Heinrich Bongen, Heinrich
Busch, Johann Peeter, Wilhelm Schmitz, Gottfried Sibben, Cornelius Raeth, Hermann
Verstrepen, Johann   Schmitz, ?   Holthausen, Jakob
1938 Knott, Josef sen. Laurenzen, Heinrich Gilbers, Theodor    
Bruckes, Matthias   Holthausen, Jakob    
Verstrepen, Johann   Busch, Johann    
1949 Seeger, Heinrich Laurenzen, Heinrich Bongen, Heinrich Heckes, Johannes Häp, Martin
Bruckes, Matthias Knott, Josef jun. Thoenes, Gottfried Knott, Jakob Ellinghoven, Anton
Meegen van Julius   Gilbers, Willi   Grings, Jakob
1955 Knott, Josef sen. Knott, Josef jun. Gilbers, Willi Kaisers, Heinrich Schax, Jakob
Sibben, Cornelius Hetges, Ernst Kox, Alois Bovenschen, Gottfried Ellinghoven, Anton
Raeth, Willi   Schulz, Alois   Keens, Werner
1958 Häp, Martin Knott, Josef jun. Kox, Alois Bothen, Hans Mill van, Jakob
Quinders, Josef Hetges, Ernst Schulz, Alois Bovenschen, Gottfried Ellinghoven, Anton
Raeth, Willi   Keens, Werner   Bongen, Heinz
1962 Kaisers, Josef Bothen, Hans Cuylen, Franz Bongen, Heinz Pieper, Josef
Bruckes, Wilhelm Hetges, Ernst Häger, Bruno Paschen, Jakob Keens, Hans-Peter
Quinders, Josef   Hucken, Willi   Knott, Josef jun.
1968 Bruckes, Wilhelm Ingendae, Johannes Cuylen, Franz Hütter, Franz Krüger, Horst
Häp, Martin Schüren, Peter Hucken, Willi Pieper, Josef Schax, Jakob
Hoerschkes, Josef   Spiegels, Josef   Paas, Paul
1972 Knott, Josef jun. Bothen, Hans Cuylen, Franz Häp, Martin Pimpertz, Adolf
Bettin, Heinz Ludwigs, Theo Bruckes, Wilhelm Keens, Hans-Peter Buwalda, Dieter
Holthausen, Johannes   Spiegels, Josef   Bücker, Leo
1976 Ingendae, Johannes Panzer, Karl Cuylen, Franz Krüger, Horst Pimpertz, Adolf
Bettin, Heinz Ludwigs, Theo Bruckes, Wilhelm Keens, Hans-Peter Buwalda, Dieter
Hoerschkes, Josef   Spiegels, Josef   Lemke, Hans
1980 Bücker, Leo Panzer, Karl Spiegels, Josef Solecki, Alfred Bruckes, Matthias
Ellinghoven, Kurt Knott, Bernd Hormanns, Johannes Buwalda, Dieter Eiblmaier, Siegfried
Lemke, Hans   Landwehrs, Hans   Worringer, Herbert
1984 Hoerschkes, Josef Panzer, Karl Spiegels, Josef Schmidt, Karl-Heinz Wimmer, Erwin
Bergerfurth, Wilhelm Knott, Bernd Landwehrs, Hans Lemke, Hans Bruckes, Theo
Aretz, Herbert   Skrzesczek, Heinz   Kleeberg, Klaus
1988 Buwalda, Dieter Knott, Bernd Landwehrs, Hans Scharrenberg, Hein Wimmer, Erwin
Eiblmaier, Siegfried Bergerfurth, Wilhelm Spiegels, Josef Lemke, Hans Bruckes, Theo
Hullmann, Norbert   Skrzesczek, Heinz   Worringer, Herbert
1992 Buwalda, Dieter Hormanns, Paul Landwehrs, Hans Coenen, Willi Dellen, Klaus
Bücker, Leo Cuylen, Franz-Peter Skrzesczek, Heinz Aretz, Herbert Lemke, Hans
Hullmann, Norbert   Heckes, Helmut   Kempkens, Gerd
1997 Knott, Bernd Hormanns, Paul Skrzesczek, Heinz Bücker, Leo Priehsen, Heiner
Knott, Hans-Josef Cuylen, Franz-Peter Heckes, Helmut Dellen, Klaus Klingenberg, Gerd
Hullmann, Norbert   Schoonhoven, Heinz   Coenen, Willi
2001 Hullmann, Norbert Hormanns, Paul Heckes, Helmut Bücker, Leo Knott, Bernd
Ingendae, Bernd Cuylen, Franz-Peter Ginnen, Volker Dellen, Klaus Heisters, Andreas
Knott, Hans-Josef   Schoonhoven, Heinz   Spanier, Franz-Josef
2005 Leygraf, Horst Hormanns, Thomas Heckes, Helmut Hetges, Jakob Hullmann, Norbert
Buwalda, Dieter Smit, Otto Osburg, Patrick Dellen, Klaus Heisters, Andreas
Wolters, Theo   Schoonhoven, Heinz   Rheinfelder, Karl. H.
2009 Büschges, Detlev Hormanns, Thomas Leygraf, Horst Hetges, Jakob Güldenbog, Markus
Knott, Bernd Smit, Otto Schoonhoven, Heinz Dellen, Klaus Heisters, Andreas
Spanier, Franz-Josef   Fiedler, Peter   Rheinfelder, Karl. H.
2013 Hoeckstra, Thomas Engbarth, Peter Schmidt, Marcus Knott, Bernd Wehrmann, Ralf
Bastians, Uli Smit, Otto Post, Thomas  Büschges, Detlev Lennartz, Hans-Peter
Prießen, Heiner   Dückers, Ulrich    Rheinfelder, Karl. H.
2017 Greifzu, Thomas Engbarth, Peter Schmidt, Marcus Knott, Bernd Lennartz, Hans-Peter
Rosin, Marcel  Smit, Otto Kessel Tim Dellen, Klaus Coenen Willi
Osburg, Patrick    Rheinfelders, Karl-Heinz    

Informationen zu den Schützenfesten der St. Antonius Männerschützenbruderschaft seit 1934.
Um die Fotos sehen zu können bitte mit der Maus über das Datum fahren.

 Vogelschießen 16. April 2017

Königshaus 2017 bis 2021
König:
Toni Schäfer mit Königin Manuela
Minister: Uli Dückers mit Ministerin Martina
Minister: Detlev Büschges mit Ministerin Hedwig
Offiziere:  
General: Thomas Greifzu
Generaladjutant: Marcel Rosin
Generaladjutant: Patrick Osburg
Major: Heinz-Peter Engbarth
Majoradjutant: Otto Smit
Fähnrich: Marcus Schmidt
Fahnenadjutant: Tim Kessel
Fahnenadjutant: Karl-Heinz rheinfelders
Hauptmann: Klaus Dellen
Stabsarzt: Bernd Knott
Leutnant: Franz-Josef Spanier
Spieß: Peter Lennartz
Sanitäter Willi Coenen

 


Vogelschießen 31.März.2013 

Königshaus 2013 bis 2017
König:
Thomas Greifzu mit Königin Britta
Minister: Detlef Frühauf mit Ministerin Birgit
Minister: Patrick Osburg mit Ministerin Sandra
Offiziere:  
General: Thomas Hoeckstra
Generaladjutant: Ulli Bastians
Generaladjutant: Heiner Prießen
Major: Heinz-Peter Engbarth
Majoradjutant: Otto Smit
Fähnrich: Marcus Schmidt
Fahnenadjutant: Thomas Post
Fahnenadjutant: Ulrich Dückers
Hauptmann: Detlev Büschges
Stabsarzt: Bernd Knott
Leutnant: Ralf Wehrmann
Spieß: Peter Lennartz
Sanitäter Karl-Heinz Rheinfelder


Vogelschießen 12. April 2009

Königshaus 2009 bis 2013
König:
Thomas Hoeckstra mit Königin Tanja
Minister: Ulrich Bastians (rechts) mit Ministerin Bärbel
Minister: Patrick Osburg (links) mit Ministerin Sandra
Offiziere:  
General: Detlev Büschges
Generaladjutant: Bernd Knott
Generaladjutant: Franz-Josef Spanier
Major: Thomas Hormanns
Majoradjutant: Otto Smit
Fähnrich: Horst Leygraf
Fahnenadjutant: Heinz Schoonhoven
Fahnenadjutant: Peter Fiedler
Hauptmann: Klaus Dellen
Stabsarzt: Jakob Hetges
Leutnant: Markus Güldenbog
Spieß: Andreas Heisters
Sanitäter Karl-Heinz Rheinfelder


Vogelschießen 27. März 2005

Königshaus 2005 bis 2009:
König:
Detlev Büschges mit Königin Sabine
Minister: Bernd Knott (rechts) mit Ministerin Gitta
Minister: Franz-Josef Spanier (links) mit Ministerin Margit
Offiziere:  
General: Horst Leygraf
Generaladjutant: Dieter Buwalda
Generaladjutant: Theo Wolters
Major: Thomas Hormanns
Majoradjutant: Otto Smit
Fähnrich: Helmut Heckes
Fahnenadjutant: Heinz Schoonhoven
Fahnenadjutant: Patrick Osburg
Hauptmann: Klaus Dellen
Stabsarzt: Jakob Hetges
Leutnant: Norbert Hullmann
Spieß: Andreas Heisters
Sanitäter Karl-Heinz Rheinfelder


Vogelschießen 15. April 2001

Königshaus 2001 bis 2005:
König:
Thomas Hormanns mit Königin Aline
Minister: Horst Leygraf (rechts) mit Ministerin Gabriele
Minister: Otto Smit (links) mit Ministerin Manuela
Offiziere:  
General: Norbert Hullmann
Generaladjutant: Hans-Josef Knott
Generaladjutant: Bernd Ingendae
Major: Paul Hormanns
Majoradjutant: Franz-Peter Cuylen
Fähnrich: Helmut Heckes
Fahnenadjutant: Heinz Schoonhoven
Fahnenadjutant: Volker Ginnen
Hauptmann: Klaus Dellen
Stabsarzt: Leo Bücker
Leutnant: Bernd Knott
Spieß: Andreas Heisters
Sanitäter Franz-Josef Spanier


Vogelschießen 30. März 1997

Königshaus 1997 bis 2005:
König:
Theo Wolters mit Königin Petra
Minister: Bernd Ingendae (rechts) mit Ministerin Martina
Minister: Thomas Hormanns (links) mit Ministerin Aline
Offiziere:  
General: Bernd Knott.
Generaladjutant: Hans-Josef Knott
Generaladjutant: Norbert Hullmann
Major: Paul Hormanns
Majoradjutant: Franz-Peter Cuylen
Fähnrich: Heinz Skrzeczek
Fahnenadjutant: Helmut Heckes
Fahnenadjutant: Heinz Schoonhoven
Hauptmann: Klaus Dellen
Stabsarzt: Leo Bücker
Leutnant: Heiner Priehsen
Spieß: Gerhard Klingenberg
Sanitäter Willi Coenen


Vogelschießen 19. April 1992

Königshaus 1992 bis 1997::
König:
Bernd Knott mit Königin Gitta
Minister: Hans-Josef Knott (rechts) mit Ministerin Waltraud
Minister: Theo Quinders (links) mit Ministerin Margit
Offiziere:  
General: Dieter Buwalda
Generaladjutant: Hans-Josef Knott
Generaladjutant: Norbert Hullmann
Major: Paul Hormanns
Majoradjutant: Franz-Peter Cuylen
Fähnrich: Heinz Skrzeczek
Fahnenadjutant: Helmut Heckes
Fahnenadjutant: Heinz Schoonhoven
Hauptmann: Klaus Dellen
Stabsarzt: Leo Bücker
Leutnant: Heiner Priehsen
Spieß: Gerhard Klingenberg
Sanitäter Willi Coenen


Vogelschießen 03. April 1988

Königshaus 1988 bis 1992:
König:
Paul Hormanns mit Königin Anni
Minister: Peter Schüren(rechts) mit Ministerin Irmgard
Minister: Leo Bücker (links) mit Ministerin Maria
Offiziere:  
General: Dieter Buwalda
Generaladjutant: Siegfried Eiblmaier
Generaladjutant: Norbert Hullmann
Major: Bernd Knott
Majoradjutant: Wilhelm Bergerfurth
Fähnrich: Hans Landwehrs
Fahnenadjutant: Josef Spiegels
Fahnenadjutant: Heinz Skrzeczek
Hauptmann: Hans Lemke
Stabsarzt: Heinz-Werner Scharrenberg
Leutnant: Erwin Wimmer
Spieß: Theo Bruckes
Sanitäter Herbert Worringer


Vogelschießen 22. April 1984

Königshaus 1984 bis 1988:
König:
Hans-Dieter Buwalda mit Königin Ingrid
Minister: Ferdinand Bienen (rechts) mit Ministerin Erika
Minister: Norbert Hullmann (links) mit Ministerin Marlies
Offiziere:  
General:
Josef Hoerschkes
Generaladjutant: Wilhelm Bergerfurth
Generaladjutant: Herbert Aretz
Major: Karl Panzer
Majoradjutant: Bernd Knott
Fähnrich: Josef Spiegels
Fahnenadjutant: Hans Landwehrs
Fahnenadjutant: Heinz Skrzeczek
Hauptmann: Hans Lemke
Leutnant: Erwin Wimmer
Spieß: Theo Bruckes
Stabsarzt:  Karl-Heinz Schmidt
Sanitäter: Klaus Kleeberg


Vogelschießen 19. April 1980

Königshaus 1980 bis 1984:
König:
Josef Hoerschkes mit Königin Agnes
Minister: Heinz Priehsen (rechts) mit Ministerin Christel
Minister: Wilhelm Bergerfurth (links) mit Ministerin Rita
Offiziere:  
General:
Leo Bücker
Generaladjutant: Volker Müllers
Generaladjutant: Hans Lemke
Major: Karl Panzer
Majoradjutant: Bernd Knott
Fähnrich: Josef Spiegels
Fahnenadjutant: Hans Landwehrs
Fahnenadjutant: Johannes Hormanns
Hauptmann: Hans-Dieter Buwalda
Leutnant: Matthias Bruckes
Spieß: Siegfried Eiblmaier
Stabsarzt: Alfred Solecki
Sanitäter: Herbert Worringer


Vogelschießen 18. April 1976

Königshaus 1976 bis 1980:
König:
Leo Bücker mit Königin Maria
Minister: Kurt Ellinghoven (rechts) mit Ministerin Elisabeth
Minister: Volker Müllers (links) mit Ministerin Käthe
Offiziere:  
General:
Johannes Ingendae
Generaladjutant: Heinz Bettin
Generaladjutant: Josef Hoerschkes
Major: Karl Panzer
Majoradjutant: Theo Ludwigs
Fähnrich: Franz Cuylen
Fahnenadjutant: Willi Bruckes
Fahnenadjutant: Josef Spiegels
Hauptmann: Hans-Peter Keens
Leutnant: Adolf Pimpertz
Spieß: Hans-Dieter Buwalda
Stabsarzt: Horst Krüger
Sanitäter: Hans Lemke


Vogelschießen 30. April 1972

Königshaus 1972 bis 1976:
König:
Johannes Ingendae mit Königin Luise
Minister: Josef Hoerschkes (rechts) mit Ministerin Agnes
Minister: Karl Panzer (links) mit Ministerin Käthe
Offiziere:  
General:
Josef Knott jun.
Generaladjutant: Heinz Bettin
Generaladjutant: H. Holthausen
Major: Hans Bothen
Majoradjutant: Theo Ludwigs
Fähnrich: Franz Cuylen
Fahnenadjutant: Willi Bruckes
Fahnenadjutant: Josef Spiegels
Hauptmann: Hans-Peter Keens
Leutnant: Adolf Pimpertz
Stabsarzt: Martin Häp
Sanitäter: Leo Bücker
Spieß: Hans-Dieter Buwalda


Vogelschießen 15. April 1968

Königshaus 1968 bis 1972:
König:
Josef Knott mit Königin Maria
Minister: Erich Wolters (rechts) mit Ministerin Lia
Minister: Heinz Bongen (links) mit Ministerin Else
Offiziere:  
General: Willi Bruckes
Generaladjutant: Josef Hoerschkes
Generaladjutant: Martin Häp
Major: Josef Kaisers
Majoradjutant: Peter Schüren
Fähnrich: Franz Cuylen
Fahnenadjutant: Willi Hucken
Fahnenadjutant: Josef Spiegels
Hauptmann: Josef Pieper
Leutnant: Horst Krüger
Stabsarzt: Franz Hütter
Sanitäter: Hans Schwarz
Spieß: Jakob Schax


Vogelschießen 22. April 1962

Königshaus 1962 bis 1968:
König:
Jakob Knott mit Königin Petronella
Minister: Alois Schulz (rechts) mit Ministerin Adele
Minister: Martin Häp (links) mit Ministerin Maria
Offiziere:  
General: Josef Kaisers
Generaladjutant: Willi Bruckes
Generaladjutant: Josef Quinders
Major: Johannes Bothen
Majoradjutant: Ernst Hetges
Fähnrich: Franz Cuylen
Fahnenadjutant: Willi Hucken
Fahnenadjutant: Bruno Häger
Hauptmann: Jakob Paschen
Leutnant: Josef Pieper
Stabsarzt: Heinz Bongen
Sanitäter: Josef Knott jun.
Spieß: Hans-Peter Keens
Fahnenschwenker: Franz de Haan


Vogelschießen 26. Mai 1958

Königshaus 1958 bis 1962:
König:
Josef Kaisers mit Königin Gerda
Minister: Franz Cuylen (rechts) mit Ministerin Sybille
Minister: Wilhelm Bruckes (links) mit Ministerin Gertrud 
Offiziere:  
General: Martin Häp
Generaladjutant: Josef Quinders
Generaladjutant: Willi Raeth
Major: Josef Knott jun.
Majoradjutant: Ernst Hetges
Fähnrich Alois Kox
Fahnenadjutant: Alois Schulz
Fahnenadjutant: Hans-Peter Keens
Spieß: Anton Ellinghoven
Hauptmann: Fritz Bovenschen
Leutnant: Jakob van Mill
Stabsarz: Hans Bothen
Drei Husaren: Voescher Junggesellen


Vogelschießen 30. Mai 1955

Königshaus 1955 bis 1958:
König:
Gottfried Thoenes mit Königin Magarete
Minister: Jakob Knott (rechts) mit Ministerin Petronella
Minister: Johannes Heckes (links) mit Ministerin Katharina
Offiziere:  
General:
Josef Knott sen.
Generaladjutant: Cornelius Sibben
Generaladjutant: Willi Raeth
Major: Josef Knott jun.
Majoradjutant: nicht bestellt
Fähnrich: Willi Gilbers
Fahnenadjutant: Alois Kox
Fahnenadjutant: Alois Schulz
Hauptmann: Gottfried Bovenschen
Leutnant: Jakob Schax
Stabsarzt: Heinrich Kaisers
Sanitäter: Werner Keens
Spieß: Anton Ellinghoven


Vogelschießen 26. Mai 1949

Königshaus 1949 bis 1955:
König:
Heinrich Kaisers mit Königin Magarete
Minister: Josef Kaisers (rechts) mit Ministerin Gerda
Minister: Johannes Cornelissen (links) mit Ministerin Elisabeth (ausgeschieden)
Minister: Ersatzwahl: Heinrich Bongen
Offiziere:  
General: Josef Knott sen
Generaladjutanten:
Matthias Bruckes
Generaladjutanten:
Johannes Verstrepen
Major:
Heinrich Laurenzen
Majoradjutant: Josef Knott jun.
Fähnrich: Josef Knott sen
Fahnenadjutant: Johannes Verstrepen
Fahnenadjutant: Peter Cappel
Hauptmann:
Jakob Knott
Leutnant:
Martin Häp
Spieß: Anton Ellinghoven
Stabsarzt: Johannes Heckes
Sanitäter: Jakob Grings


Vogelschießen 12. Juni 1938

Königshaus 1938 bis 1949:
König:
Johannes Cornelissen mit Königin Elisabeth
Minister: Heinrich Seegers (rechts) mit Ministerin Maria
Minister: Heinrich Kaisers (links) mit Ministerin Margarete
Offiziere:  
Alle Posten: Nicht bekannt


Vogelschießen 21. Mai 1934

Königshaus 1934 bis 1938:
König:
Julius van Meegen mit Königin Gertrud
Minister: Heinrich Kaisers (rechts) mit Ministerin Margarete
Minister: Matthias Bruckes (links) mit Ministerin Margarete
Offiziere:  
Alle Posten: Nicht bekannt

1. Brudermeister

2. Brudermeister

1. Schriftführer

2. Schriftführer

1. Kassierer

2. Kassierer

1. Schießmeister

Platzmeister

Alterpräsident

Ehrenbrudermeister

Präses

Major

Fähnrich

Ingendae JohannesJohannes Ingendae
Seit dem 20.03.1965 war Johannes Ingendae Mitglied der St. Antonius Schützenbruderschaft.
Von 1968 bis 1972 war Johannes Major der Bruderschaft, von 1972 bis 1976 Schützenkönig, dazu 1975 Bezirkskönig und im Anschluß von 1976 bis 1980 General.

1983 wurde Johannes 2. Vorsitzender und bekleidete dieses Amt bis zur Jahreshauptversammlungam 1.12.1985, wo er mit großer Mehrheit zum Brudermeister der St. Antonius Männerschützenbruderschaft gewählt wurde.

In Anerkennung seiner Verdienste für die Bruderschaft und das Schützenwesen, wurde er anlässlich der Jahreshauptversammlung am 30.11.1997 einstimmig zum Ehrenbrudermeister ernannt.

Mit Johannes Ingendae als Brudermeister wurde die Bruderschaft immer aktiver.
Drei Schützenfeste wurden unter seiner Regie erfolgreich gefeiert:
1988 (König: Paul Hormanns), 1992 (König: Bernd Knott), 1997 (König: Theo Wolters)

Es wurden aber nicht nur Schützenfeste gefeiert. Auch andere Veranstaltungen, wie Kinderfeste, Schützenfahrten, Teilnahme an Bezirkskönigsfesten, Karnevalssitzungen usw. wurden zu festen Bestandteilen der bruderschaftlichen Aktivitäten.

Zwölf Jahre stand Johannes Ingendae als Brudermeister an der Spitze der Bruderschaft.
Am 30.11.1997, anlässlich der Generalversammlung der St.Antonius, verzichtete er bei der turnusgemäß anstehenden Wahl auf eine erneute Kandidatur als Brudermeister. Seine nicht zum Besten stehende Gesundheit, sowie sein Wunsch das Ehrenamt an einen jüngeren abzugeben, waren Gründe für seine Entscheidung.

Über fünf Jahre (1995 bis 2000), lenkte Johannes Ingendae als Bezirksbundesmeister die Geschicke des Bezirksverbandes Kempen.
Am Gelingen des Bundeskönigsfestes 1990 und des Bundesköniginnenfestes 1997 (beide in Kempen), hatte insbesondere Johannes Ingendae nicht unerheblich Anteil.

Bis zu seinem plötzlichen Tod am 19. November 2023 war Johannes Ingendae aktiver Schütze. Immer stand er dem Verein bei Versammlungen und als Mitglied des Vorstandes mit Rat und Tat zur Seite. Unermüdlich setzte er sich nach wie vor ein, wenn es um kirchliche Belange oder das Bürgerhaus in Voesch geht.

Aufgrund seiner Verdienste für das Schützenwesen u.a. für seine Jahre als Bezirksbundesmeister, wurde Johannes Ingendae 2011 das „Schulterband zum SEK“ verliehen. Während seiner Zeit in der Bruderschaft, wurde ihm neben dem St. Sebastianus Ehrenkreuz (SEK) der Hoher Bruderschaftsorden (HBO), das Silbernes Verdienstkreuz (SVK) und der Jubelorden 50 Jahre Mitgliedschaft im BDHS verliehen.


 
Knott Jakob
Jakob Knott

Durch seine ruhige, ausgleichende und rechtschaffene Art war Jakob Knott für alle Schützen Vorbild. Mit viel Umsicht und Geduld leitete er in der bisher längsten Amtszeit als Brudermeister die Schützenbruderschaft ununterbrochen seit dem 13.2.1954 über 32 Jahre. Unter seiner Führung ist die Bruderschaft zu einer beachtlichen Größe von etwa 70 Männern angewachsen und es wurden acht Schützenfeste mit großem Erfolg abgehalten.

1955 (König: Gottfried Thoenes), 1958 (König: Josef Kaisers), 1962 (König: Jakob Knott), 1668 (Josef Knott),
1972 König: Johannes Ingendae), 1976 (König: Leo Bücker), 1980 (König: Josef Hoerschkes) und 1984 (König: Hans-Dieter Buwalda).

Am 01.12.1985 bat er darum den Vorsitz in jüngere Hände zu geben. Präses Pfarrer Ortens dankte dem scheidenden Brudermeister für seine Leistung und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.
Die Versammlung wählte Jakob Knott einstimmig zum Ehrenbrudermeister.
Am 05.03.1994 wurde Jakob Knott als ältestes Mitglied zum Alterspräsident ernannt.

Im Alter von 83 Jahren verstarb Jakob Knott nach 47 Jahren Mitgliedschaft in der
St. Antonius Männerschützenbruderschaft am 24.März 1997.


 
vanmegen
Julius van Megen

Julius van Megen war als Gründungsmitglied zunächst stellv. Schriftführer.
Am 06.06.1937 wählte man ihn einstimmig zum Brudermeister, nachdem Heinrich Seeger aus „Höheren und Tieferen“ Gründen sein Amt niederlegte. Zu diesem Zeitpunkt war Julius van Megen der erste, Schützenkönig der Bruderschaft.
Julius van Megen führte die Bruderschaft unter schwierigsten Umständen in den Kriegswirren und organisierte trotz aller Schwirigkeiten zwei Schützenfeste.
1938 (König: Johannes Cornelissen) und
1949 (König: Heinrich Kaisers).
Er legte sein Amt als Brudermeister nach nahezu 17 Jahren
am 13.02.1954 aus altersgründen nieder. Als Dank für seine vielen Mühen, ernannte ihn die Versammlung zum Ehren-Vorsitzenden.
Julius van Megen verstarb am 18.04.1958

Geschichte:

In Deutschland findet die Einrichtung des Alterspräsidenten erstmals in einer Ständeversammlung Erwähnung, in der Geschäftsordnung für die zweite Kammer des Badischen Landtages, die sich an der landesständischen Verfassungsurkunde des Großherzogtums Baden von 1818 orientiert. Auch die Geschäftsordnung der zweiten Kammer des Preußischen Landtags von 1849 kennt die Funktion eines Alterspräsidenten, die von dort in die Geschäftsordnung des Reichstags des Norddeutschen Bundes, des Reichstages des Deutschen Reiches und schließlich des Bundestages übernommen wurde. Bei der Wahl des ersten Vorsitzenden eines Gremiums eröffnet der Alterspräsident die Versammlung mit einer kurzen Ansprache, die auf die gemeinsamen Satzungsgrundsätze eingeht, stellt die Beschlussfähigkeit fest und leitet die Wahl des Vorsitzenden. Ist die Wahl abgeschlossen, übernimmt der neugewählte erste Vorsitzende die Leitung der Versammlung[1].

Mit der Leitung der konstituierenden Sitzung wird in den europäischen Parlamenten seit der Französischen Revolution ( Revolutionsverfassung von 1791 ) üblicher Weise das an Lebensjahren älteste Mitglied des Hauses, der sogenannte „Alterspräsident“, betraut.

Laut Versammlungsbeschluss, der St. Antonius Männerschützenbruderschaft vom 22.11.1981 wird das an Lebensjahren älteste Mitglied Alterspräsident der Bruderschaft.

[1] Quelle: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Nr. 76/05 , 17.10.2005


Die Alterspräsidenten der St. Antonius Männerschützenbruderschaft seit 1930
Zusammengestellt von Herbert Aretz

Krüger
Horst Krüger

Amtsinhaber: 1997 - 2012
Geboren: 30. Mai 1928
Verstorben: 26. April 2012
Beruf: Zimmermann Polier
(siehe Hubertus-Bote, November 2012)

Auf der Jahreshauptversammlung am 30.11.1997 stellt der Schriftführer unter TOP1 fest, dass nach unserem verstorbenen Schützenbruder Martin Häp nun Horst Krüger das Amt des Alterspräsidenten inne hat. Aus gesundheitlichen Gründen kann er aber nicht an der Versammlung teilnehmen. Auch in den Folgejahren hat seine schwere Krankheit ihn an der Teilnahme von Veranstaltungen der Bruderschaft stets gehindert. Horst Krüger wurde auf der Versammlung vom 06.05.1967 einstimmig in die Reihen der Schützen aufgenommen. Als Neubürger war er mit seiner Familie aus Willich nach Voesch umgezogen. Das Schützenwesen kannte er schon aus seiner Zeit in Willich. Horst Krüger war eine Frohnatur und hatte keine Schwierigkeiten, heimisch zu werden.
Schon 1967 wurde er zum Darsteller des St. Martin in Voesch gewählt.

 

Er übernahm in der Bruderschaft wichtige Aufgaben. So war er Kassenprüfer, Schießwart, Offizier und Platzmeister.

Seine humoristische Sternstunde schlug am 23.01.1971 als er erstmals den „Hubertus-Boten“ vortrug. In vorzüglicher Weise hat er die übers Jahr verteilten Episoden einzelner Schützen in Versen glossiert. Diese Bierzeitung erschien bis in die 80-er Jahre regelmäßig zum Patronatsfest. Das war immer der Knaller des Abends. 1979 hob er mit Dieter Buwalda und Siegfried Eiblmaier den Karneval der Voescher „Männ“ aus der Taufe. Auch dies war sehr schnell ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender der Antonius Bruderschaft.
Horst Krüger wird noch über Generationen in bester Erinnerung der Vöscher Bürger bleiben.


Haepkl
Martin Häp

Amtsinhaber: 1997
Geboren: 18. Oktober 1916
Verstorben: 02. Oktober 1997
Beruf: Industriemeister
(siehe Hubertus-Bote, November 1997)

Im Protokoll der Versammlung vom 02.04.1997 findet sich ein Hinweis, dass Martin Häp schwer erkrankt im Krankenhaus liegt und daher zurzeit das Amt des Alterspräsidenten nicht ausüben kann. Die Mitglieder der Bruderschaft wünschen ihm baldige Genesung. Der Gesundheitszustand verschlechterte sich aber von Woche zu Woche. Am 02.10.1997 verstarb er dann nach schwerem Leiden. Die Nachricht von seinem Tod hat alle Schützenbrüder sehr getroffen.
Er hätte zu gerne das Amt des Alterspräsidenten auch öffentlich präsentiert, zumal sein Vater wahrscheinlich der erste Alterspräsident der Bruderschaft war. Seit 20. Juni 1948 gehörte Martin Häp der St. Antonius Bruderschaft an. In diesen 49 Jahren hat er viele Ämter, wie Minister, verschiedene Offiziers- und Vorstandsposten inne gehabt. Es war ihm immer Freude und Ehre, wenn er für die Bruderschaft tätig sein konnte.
Alle Schützen haben ihn sehr geschätzt.


 Knott Jakob

Jakob Knott

Amtsinhaber: 1994 – 1997
Geboren: 04.Juni 1913
Verstorben: 24.März 1997
Beruf: Bauer und landwirtschaftlicher Lohnunternehmer
(siehe Hubertus Bote Mai 1997)

Jakob Knott wurde am 05.03.1994, als nunmehr ältester Schützenbruder der Bruderschaft, vom Vorsitzenden Johannes Ingendae als Alterspräsident der Versammlung vorgestellt. Jakob Knott wurde am 01. Mai 1949 in die Bruderschaft aufgenommen. Sein Bruder Josef war schon seit dem 22.06.1947 Mitglied der Bruderschaft und sein Vater Josef Knott sen., war Gründungsmitglied und der erste Fahnenträger der Bruderschaft. Da die Fahne erst 1932 angeschafft wurde, konnte er mit Eintritt seines Sohnes Jakob in die Bruderschaft auf 18 Jahre Fahnenoffizier zurückblicken. Am gleichen Tag als Jakob Knott in die Bruderschaft eintrat, legte Josef Knott sen. sein Amt als Fahnenträger aus Altersgründen nieder.

In den nun folgenden Jahren war Jakob Knott als eifriger Schützenbruder bei allen Aktivitäten der Bruderschaft stets zur Stelle. Er wurde von allen Schützenbrüdern sehr geschätzt. Als am 13.02.1954 der amtierende Vorsitzende Julius van Meegen aus Altersgründen sein Amt niederlegte, wurde Jakob Knott zum ersten Vorsitzenden einstimmig gewählt. Es war für die Antonius Bruderschaft eine gute Wahl. Seine ruhige, ausgleichende und rechtschaffene Art war für alle Schützen Vorbild. Unter seiner Führung ist die Bruderschaft zu einer beachtlichen Größe von etwa 70 Männern gewachsen.
Für die Honschaft Voesch ist sie der gesellschaftliche Mittelpunkt der Bevölkerung.

Unter der Regie von Jakob Knott wurden viele schöne Schützenfeste gefeiert.


 Quinders

Josef Quinders

Amtsinhaber: 1989 - 1994
Geboren: 28. Mai 1910
Verstorben: 16. Januar 94
Beruf: Bauer

Josef Quinders wurde am 26.11.1989, als nunmehr ältester Schützenbruder der Bruderschaft, vom Vorsitzenden Johannes Ingendae als Alterspräsident der Versammlung vorgestellt.

 

 

 

 

 


Kappel

 

Peter Cappel

Amtsinhaber: 1985 - 1989
Geboren: 20. Oktober 1903
Verstorben: 26. September 1989
Beruf: Schreinermeister und Gastwirt

Peter Cappel wurde auf der Versammlung am 16.06.1985 zum Alterspräsidenten gewählt. Nach Befragen nahm er das Amt des Alterspräsidenten an. Seit 1932 war Peter Cappel der Vereinswirt der Bruderschaft. Nachdem 1935 auf Anordnung des Schützenbundes verstärkt ein Übungsschießen angeordnet wurde, erklärte sich Peter Cappel bereit, in seiner Schreinerei kostenlos einen Schießstand zu bauen. Ab dieser Zeit wurden ziemlich regelmäßig Schießübungen durchgeführt. Er hat sich auch in späteren Jahren bis zur Aufgabe der Gaststätte Anfang der 1970er Jahre sehr tatkräftig für den Schießsport eingesetzt. Er starb am 26. September 1989, nachdem er über St. Hubert nach Hüls verzogen war.

 

 


Tuerk


Peter Türk

Amtsinhaber: 1981 - 1985
Geboren: 31. Mai 1901
Verstorben: 25. April 1985
Beruf: Maurermeister

Peter Türk wurde auf der Versammlung am 22.11.1981 einstimmig zum Alterspräsidenten gewählt. Seine offizielle Ernennung fand am 23.01.1982 anlässlich des Patronatsfestes statt. Zur Freude aller Schützen hat Peter Türk zu allen öffentlichen Auftritten der Bruderschaft voller Stolz das Amt des Alterspräsidenten repräsentiert. Das Schützenwesen war ihm aus seiner alten Heimat Willich bestens vertraut. Sein plötzlicher Tod am 25. April 1985 hat alle Schützen schockiert. Ein lebenslustiger, humorvoller Schützenbruder war von uns gegangen. Wir werden seiner immer in Ehren gedenken.

 

 

 


  Sibben

Cornelius Sibben

Amtsinhaber: 1978 - 1981
Geboren: 04. August 1893
Verstorben: 19. September 1981
Beruf: Unbekannt

Cornelius Sibben wurde auf der Versammlung am 23.04.1978 einstimmig zum Alterspräsidenten gewählt. Sichtlich gerührt nimmt er die Wahl an. Er ist das letzte Gründungsmitglied der Bruderschaft. Die offizielle Ernennung findet zum Schützenfest der Junggesellen am 05.08.1978 statt.

Die letzte der 4 großen Plaketten der Alterspräsidentenkette ist von Cornelius Sibben.SibbenmedgrDie Inschrift lautet:

GEW. V.D. MITBEGRÜNDER DES VEREINS, ALTERSPRÄSIDENT CORNELIUS SIBBEN“.

Hubertus - Bote Oktober 1981:
Cornelius Sibben verstorben

„Am 19.09.1981 verstarb im Alter von 88 Jahren der Alterspräsident der St. Antonius Männerschützenbruderschaft St. Hubert / Voesch e.V. 1930, Cornelius Sibben. Mit ihm ist nun der letzte Mitbegründer der Bruderschaft aus dem irdischen Leben geschieden. Er war ein Schützenbruder, der um seine Person nie viel Aufsehen gemacht hat. Über 50 Jahre hat er in aller Stille den historischen Schützengeist für Glaube, Sitte und Heimat vertreten. Seine Treue zur Bruderschaft in schweren wie in guten Zeiten sowie seine Bescheidenheit sollen allen Schützenbrüdern Vorbild sein.
Die Bruderschaft wird seiner ein ehrendes Gedenken bewahren“.


 Bongen

Heinrich Bongen sen.

Amtsinhaber: 1968 - 1978
Geboren: 27. Jannuar 1891
Verstorben: Verstorben 21. April 1978
Beruf: Unbekannt

Heinrich Bongen sen. wurde auf der Generalversammlung am 01.12.1968 einstimmig zum Alterspräsidenten gewählt.
Die Präsidentenkette wurde zum Patronatsfest am 25.01.1969 vom Vorsitzenden überreicht. Heinrich Bongen war zur gleichen Zeit Ehrenvorsitzender.

Von ihm ist die 3. große Plakette an der Präsidentenkette.Bongenmedgr

Die Inschrift lautet:
Gewidmet von dem Mitbegründer des Vereins, Alterspräsident, Vorstandsmitglied
Heinrich Bongen, 25 Jahre.

Hubertus - Bote Mai 1978:
Heinrich Bongen verstorben

„Am 21. April 1978 verstarb im Alter von 87 Jahren der Alterspräsident und Ehrenvorsitzende der
St. Antonius Männerschützenbruderschaft St. Hubert-Voesch e.V. Heinrich Bongen. Als einer der letzten Mitbegründerder Bruderschaft hat der Verstorbene die Geschicke des Vereins maßgebend mitgestaltet. Lange Zeit gehörte er dem Vorstand als ehrenwerter Kassierer und zweiter Vorsitzender, sowie seit 1969 bis zu seinem Tode als Alterspräsident und Ehrenvorsitzender an.
Schützenbruder Heinrich Bongen war immer Vorbild, wenn es hieß, aktiv und fördernd für die Bruderschaft im Sinne für Glaube, Sitte und Heimat einzutreten. Die Schützen haben in ihm einen Freund und Bruder verloren. Sie werden seiner ein ehrendes Gedenken bewahren.


 Knott Josef

Josef Knott sen.

Amtsinhaber: 1961 - 1968
Geboren: 12. April 1882
Verstorben: 20. Oktober 1968
Beruf: Melker und Bauer

Die Alterspräsidentenkette wurde zum Patronatsfest am 21.01.1962 von Bundesmeister Zours übergeben

Von Josef Knott sen. ist die 2. Große Plakette an der Präsidentenkette.

Knottmedgr

Die Inschrift lautet:
Gewidmet von dem Mitgründer des Vereins Fähnrich Josef Knott, Alterspräsident 25 Jahre.


 Laurenzen

Heinrich Laurenzen

Amtsinhaber: 1948 - 1961
Geboren: 28. Oktober 1877
Verstorben: 25. September 1961
Beruf: Unbekannt

Heinrich Laurenzen wurde am 20.06.1948 einstimmig zum Alterspräsidenten gewählt. Von ihm ist die 1. große Plakette an der Alterspräsidentenkette.
Laurenzenmedgr

Die Inschrift lautet:
Zum 25 jährigen Stiftungsfest, gewidmet von dem Alterspräsidenten und langjährigen 1. Major
Heinrich Laurenzen“.


Schmitz

 

Heinrich-Josef Schmitz

Amtsinhaber: 1936 - 1948
Geboren: 04.Mai 1857
Verstorben: 10. April 1948
Beruf: Unbekannt

Josef Schmitz wurde am 29.11.1936 einstimmig zum Alterspräsidenten gewählt. Von den beiden ersten Alterspräsidenten gibt es keine großen Plaketten an der Präsidentenkette. Sie sind namentlich auf einer Plakette oberhalb der großen Plaketten der Alterspräsidentenkette im Jahr 2012 nachträglich graviert worden.

Porträt zur Verfügung gestellt von Enkelin Anna Katharina Schlegel geb. Schmitz.
Geburts- und Sterbedaten lt. Totenzettel

 

 

 


Haep Nikolaus

 

Nikolaus Häp

Amtsinhaber: 1930 - 1936
Geboren: 1862
Verstorben: 23. November 1936
Beruf: Unbekannt

Als Alterspräsident erscheint der Name Nikolaus Häp weder im 1. Kassenbuch noch im 1. Protokollbuch der Bruderschaft. Aus dem 1. Protokollbuch sind allerdings die Jahre 1930 und 1931 entfernt worden. Wann und warum das geschehen ist, kann nicht mehr festgestellt werden. Recherchen haben ergeben, dass für Nikolaus Häp im 1. Kassenbuch am 27.11.1936 ein Kranz abgerechnet wurde. Das Protokoll vom 29.11.1936 bestätigt, dass der Alterspräsident verstorben ist (ohne Namen).Es heißt hier: „Unser Vorsitzender gedachte in ehrenden Worten unseres verstorbenen Alterspräsidenten. Im Sterberegister der Pfarre St. Hubert ist der Tod von Nikolaus Häp mit Datum 23. November 1936 bestätigt. Nikolaus Häp war 1930 Mitbegründer der Bruderschaft und damals schon 68 Jahre alt. Er war das wahrscheinlich älteste Mitglied der Bruderschaft. Auf Grund der dargelegten Recherchen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass Nikolaus Häp der erste Alterspräsident der Bruderschaft war, zumal in 1936 kein weiteres Gründungsmitglied im Sterberegister von St. Hubert aufgeführt ist.

Prolog oder... die Leiden des Festausschuss
TauEin Schützenfest zu planen ist in der heutigen Zeit wahrlich nicht leicht. Macht man es zu traditionell, war keine „Action“ macht man es zu modern, war es „früher alles schöner“! Und das wissen wir alle „So schön wie Früher“ wird es nie, nie, nie mehr sein, denn da war ja ohnehin alles besser.
Kurzum, was interessiert uns das Gequatsche von Leuten, die eh immer gegen alles sind und insbesondere hinterher alles besser wissen. Das ist nicht konstruktiv, sondern sorgt nur für schlechte Stimmung! Anders freilich alle diejenigen, die sich eingebracht haben, sei es mit Gedanken, Anregungen oder Taten. Ebenso gehört es selbstverständlich dazu Kritik zu äußern.

So stand nun eine „illustre“ Gruppe von Freiwilligen plötzlich vor der Aufgabe innerhalb von 18 Monaten ein Schützenfest zu organisieren. Eigentlich wild zusammengeworfen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und Ansichten. Mein erster Gedanke war „Oh Weh, wir werden uns nie einig!“ Dabei muss man im Nachhinein feststellen, wir waren uns in vielem – vor allem grundsätzlichen Dingen - schon beim ersten Treffen einig. Als Beispiel möchte ich anführen, dass wir etwas ändern müssen – und zwar nicht ein bisschen, sondern es braucht neue, frische Ideen. Wir waren uns einig, dass wenn wir etwas verändern, alles falsch sein kann. Wenn wir nichts ändern ist es aber auf jeden Fall falsch. Wir haben uns daher vorgenommen mutig zu sein und im Zweifel die Konsequenzen gemeinsam zu tragen. Dieser Mut ist aus unserer Sicht durchaus belohnt worden, wir haben uns jeden einzelnen Tag vorgenommen und versucht diesen aufzuwerten. Herausgekommen ist nie dagewesenes, das natürlich von allen vorab schon kontrovers diskutiert wurde. Der „Kendelkönig“, ein „Schützenfrühstück“ und der große Zapfenstreich am Dorfabend. Ihr macht euch keine Vorstellung, was wir alles zu hören bekommen haben. Aber auch ganz viele kleine Dinge, die keineswegs bemerkt wurden. Als Beispiel möchte ich hier die ausgeschenkten Biersorten Bitburger und Bolten nennen, die normalerweise überhaupt nicht in dieser Konstellation zu bekommen sind. Hier standen aus rein wirtschaftlichen Gründen ganz andere Marken zur Debatte, von denen ich sage "Das möchte ich mir nicht mal vorstellen!".
Ein ganz neuer Zeltwirt, mit einem wie wir finden tollen Zelt und gutem Personal und nicht zuletzt, haben wir sogar die Munition verändert – was leider nicht so gut war. Aber immerhin, wissen wir nun, wie wir es beim nächsten Vogelschießen zu machen haben. Für mich war das eine spannende Zeit und ein echtes Erlebnis daran mitzuarbeiten – manchmal zu laut, manchmal zu stressig, manchmal mit zuviel Alkohol und bösen Kopfschmerzen – gehört für mich alles dazu, ebenso wie die Schützenbrüder aus dem Festausschuss. Ich denke wir haben auch bei allen Kontroversen oder gerade deswegen, ein tolles Schützenfest hingestellt auf das wir stolz sein können. Nicht zuletzt auch ein Schützenfest, auf das auch die Junggesellen für ihr 350-jähriges Jubelfest 2020 aufbauen können. Es ist gelungen den ständigen Abwärtstrend zu stoppen und im Gegenteil, sogar an allen Veranstaltungstagen wieder mehr Besucher zum Festplatz zu locken. Über Finanzen wird noch zu sprechen sein, dafür ist hier natürlich kein Platz, aber das Ziel Nummer 1 war auch nicht Geld zu verdienen, (wogegen wir natürlich nichts haben), sondern die Besucher sollten sagen „Das war mal wieder ein richtig schönes Schützenfest, wir freuen uns auf das nächste.“ Und genau das sollte gelungen sein.
Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben, insbesondere bei unserem Schutzpatron Antonius, dass (fast) alles so gut gelaufen ist.

Vorbereitung oder... vom Schreiner zur Stange

winofierDer Brauch des Vogelschießens ist uralt. Ursprünglich geht er auf einen germanischen Mythos zurück. Damals schossen die Vorväter bei einer alljährlichen altgermanischen Frühlingsfeier auf einen an einer Stange befestigten Vogel. Er stellte den unheilvollen Höllenvogel - den Hahn „Widofnir” - dar, der bereits in der Edda-Sage erwähnt wird. Indem man ihn erlegte, so der Glaube, verbannte man das Böse aus der Welt, um den Menschen zum Frühlingsanfang das Lichte, Gute, zu bescheren.

Auch in der Zeit des Mittelalters hielt man sich an diesen Brauch, um den verhassten Unheilbringern - Dunkel, Tod und Verderben - den Garaus zu machen. Damals war der Schuss auf den Vogel im gesamten deutschsprachigen Raum weit verbreitet. Meist benutzte man dabei einen farbenprächtigen Papagei als Zielscheibe, den man zu jener Zeit „Papagoy” nannte.

Bau guenter

Mit handwerklichem Geschick und Können, wurden auch 2017 die benötigten Vögel, wie schon seit vielen Jahren, von Günter Solecki angefertigt. Aufgrund geänderter Bestimmungen diesmal in ganz anderer Bauform – da mag jeder seine eigene Meinung haben ob diese verschärften Bedingungen wirklich unser aller Sicherheit dienen oder nicht.
Wir haben uns an die Vorschriften zu halten und Günter hat dies hervorragend umgesetzt, denn die Kreispolizeibehörde hatte keinerlei Beanstandungen bei der Abnahme. Anders als bisher, wurden gleich drei Vögel gefertigt, denn irgendwie musste man die Schützen ja den ganzen Sonntag bei Laune halten und man benötigte ja auch einen zusätzlich um am Ostermontag den 1. Kendelkönig zu ermitteln.

Es ist eines der vielen Rituale, das der Vogel an Karfreitag über mehrere Stationen mit einem Handkarren zum Vereinslokal gebracht wird. Diese „Stationen“ liegen auf dem Weg und dienen ausschließlich der Rast auf dem „langen Marsch“. Wenn man Glück hat, bekommt man etwas zu trinken gereicht. Wir hatten „sehr viel Glück“ in diesem Jahr, mit Ausnahme der Station „Willi Coenen“, der uns selbstgebrannten aus Tschechin kredenzte. Aus welche Zutaten dieser, ich will es mal „Schnaps“ nennen bestand, oder wie hoch der Alkoholanteil war, konnten wir leider nicht feststellen, denn sicherheitshalber war kein Etikett auf der Flasche. Böse Zungen behaupten, er wusste da schon, dass er Sanitäter werden möchte und verschaffte sich seine Partienten selber. Die Quittung gab es dafür beim Maienreiten, denn da wurde die Station „Willi Coenen“ weiträumig umfahren – aus Sicherheitsgründen versteht sich…

Wenn auch der überwiegende Teil der Voescher Bevölkerung aus Katholiken besteht, nimmt man heutzutage natürlich Rücksicht und achtet den stillen „Feiertag“ und verzichtet auf Musik und Gesang während des Transports. Das dies immer so war, darf getrost bezweifelt werden, dennoch entwickelt man sich ja schließlich weiter. Selbstverständlich ist auch das Vereinslokal der Voescher Junggesellen Station, schon alleine um zu zeigen „Wir haben Vogelschießen“. Da kein Junggeselle weit und breit zu sehen war, der das Domizil „verteidigte“ ließ man sich dort nieder und „diskutierte“ noch flüssig alles weg, bis in die frühen Morgenstunden. Meldungen, den zufolge der Vogel Schaden genommen haben soll muss hier energisch widersprochen werden – der Vogel war nur zur Nachuntersuchung wieder bei Günter Solecki und außerdem konnte man von weitem auch gar nicht erkennen, dass der Fuß nur angeklebt war!

Ostersonntag... oder der nächste Marsch geht rückwärts

Stellt sich die Bruderschaft normalerweise am Vereinsheim auf – im Fall der Män wäre dies eigentlich das Bürgerhaus und zieht zum noch amtierenden König, wurde aufgrund des Wohnorts und auf Wunsch von König Thomas III. in St. Hubert angetreten und man machte sich von dort aus auf den Weg nach Voesch zum Festplatz. Begleitet wurde der Tross von den Musikern des Trommlerkorps der „Freiwilligen Feuerwehr Stenden“ und dem „Musikverein 1898 St. Hubert e.V.“

Brudermeister Bernd Knott schwor gegen 15:00 Uhr die angetretenen Schützen nochmals ein, dass jeder aufgerufen sei der neue König der Bruderschaft zu werden. Um dies jedem zu verdeutlichen, trug er das von Willi Coenen verfasste Gedicht vor. „Wenn Du dazu berufen bist – halt drauf, halt drauf!“. Und „drauf halten“ konnte getrost jeder, denn die von Tim Kessel gebauten Patronen übertrafen alle Sicherheitswünsche der Behörden. Tim hatte sehr mit Pulver und Schrot gespart und zwar so sehr, dass man einige Schüsse überhaupt nicht hörte und man dachte mit Salz geschossen zu haben. Mag dieses „Modell“ diesmal noch nicht wie gewünscht funktioniert haben, gehen die Experimente weiter und bis zum nächsten Vogelschießen der Män wird das sicher perfektioniert sein, so das man eine ausgewogene Mischung hat, die es ermöglicht den „Spaß am Schießen“ in die Länge zu ziehen, damit auch jeder auf seine Kosten kommt.


toni1„Halt drauf, halt drauf“toni2
Diese Worte des Brudermeisters haben sich ganz besonders bei zwei Schützenbrüdern eingeprägt, nämlich bei Ulrich Dückers und dem nun
19.Schützenkönig Toni I Schäfer, der nach spannendem Zweikampf den Vogel um 18:24 Uhr mit dem 287. Schuss von der Stange holte.

Während sich Meldereiter Otto Smit hoch zu Ross auf den Weg zum Königshaus machte um die frohe Botschaft an die neue Königin und Ehefrau Manuela zu überbringen, wurde Toni I unter dem Applaus von rund 600 Zuschauern von seinen Schützenbrüdern auf den Schultern zur Theke getragen, wo er als erste Amtshandlung - sehr zur Freude der Anwesenden - die erste Runde bestellte.

Minister Ulrich Dückers und Detlev Büschges
Unterstützung für die Dauer seiner Amtszeit, erhält König Toni I von Ulrich Dückers (r) und Detlev Büschges (l), die ihn als Minister zu allen Auftritten und Veranstaltungen begleiten. Macht euch schon jetzt auf eine gut gelauntes und feierfreudiges Königshaus gefasst.

Proklamation oder... „Olala wir haben einen König“
toni3In seinem Rückblick an Fronleichnam erzählte König Toni I. aus seiner Erinnerung an diesen Abend.
Wo muss ich hin, was muss ich machen, wer bekommt wann, was zu trinken – alles Gedanken, die sich eine Majestät nicht machen muss, wie er festgestellt hat. Es war für alles hervorragend im Vorfeld gesorgt worden. Während seine Majestät noch überlegte, waren die Helfer schon längst dabei Sekt auszuschenken, sein „Thron“ wart gerichtet, Vasen besorgt für die Blumen der Gratulanten und auch der ganze Ablauf des Abends war komplett vorbereitet. So blieb dem Königshaus eigentlich nur noch eins – sich zu freuen und ganz entspannt die Glückwünsche der Gäste entgegenzunehmen. Natürlich ließ es sich Brudermeister Bernd Knott nicht nehmen alle Gäste herzlich zu begrüßen und der Bevölkerung das neue Königshaus mit einem dreifach Hoch vorzustellen. Die Schützenbrüder stimmten daraufhin den Schlachtruf „Olala wir haben einen König“ an.

Ebenso ergriff Bezirksbundesmeister Uli Loyen das Wort und überbrachte dem neuen Königshaus und der gesamten Bruderschaft aller herzlichste Glückwünsche des Bezirksverbandes Kempen. Nachdem das Königshaus mit seinem Ehrentanz die Tanzfläche freigegeben hatte gab es kein Halten mehr, denn nach langer Zeit gab es zum Krönungsball wieder live Musik und dazu nicht von irgendwem, sondern von „DolceVita“, einer der besten Coverbands im Umkreis. Kein Wunder, das es schon beinahe hell war, als die letzten Gäste das Bürgerhaus verließen.
Ebenfalls muss der Crew hinter und vor der Theke ein dickes Kompliment gemacht werden, denn auch nach über 10 Stunden Dienst, wurden alle immer freundlich und prompt bedient – einfach nur top!

Ostermontag das gibt nichts - oder…doch!

toni4

Wir haben uns lange überlegt was zu machen sei um die St.-Huberter/Voescher Vereine, mehr zu vernetzen und an unserem Heimat- und Schützenfest zu beteiligen. Heraus kam ein "Bürgerschießen" um die Würde des Kendelkönig.  So waren wir also gespannt auf den Ostermontag, denn da sollte sich entscheiden, wer als erster Kendelkönig in die Geschichte eingeht. Angesprochen waren St.Huberter/Voescher Vereine, Nachbarschaftsgemeinschaften und alle Kendelbürger, die Lust hatten, auf unseren Holzvogel zu schießen um sich in alter Schützentradition mit Kollegen, Nachbarn oder Vereinskameraden zu Messen. Dieses „Gäste-Schießen“ sollte u.a. dazu beitragen, die Beziehungen innerhalb der Ortsvereine und Nachbarschaften zu stärken und diese Freundschaften zu vertiefen.
Entgegen aller Prognosen, war die Resonanz an diesem Tag für uns sehr positiv. Bereits um 12:00 Uhr schrieben sich die ersten Aspiranten in die Teilnehmerliste ein. Am Ende waren es an die dreißig Teilnehmer, die den Holzvogel von der Stange holen wollten.
Volker Müllers Jr. moderierte den spannenden Wettkampf. Bis zum Schluss hielten alle Anwärter drauf, auf den Vogel. Mit dem 150 Schuss brachte Heinz-Jürgen Kimpler das Federvieh, um 17:20 Uhr, zur Strecke.

Der 66 Jährige Rentner lebt in St.-Hubert. Bei der anschließenden Proklamation und Übergabe der Königskette, war die Freude sichtlich.

 

Die Zeit des Kränzens oder... Arbeit adelt
kr2Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie gut auf dem Land noch die Nachbarschaften funktionieren.

Es ist keine „lästige Pflicht“ sich über mehrere Wochen hinweg zu treffen um einen Nachbarn, der einen Offiziersposten übernommen hat oder gar „geadelt“ im Königshaus aktiv ist das Haus und die Straße zu kränzen. Ganz im Gegenteil, es werden aufwändige Gestelle errichtet und quasi ganze Bühnenbilder entworfen. Alleine an eine Krone die im Zelt aufgehangen wird, gehen 2000 Rosen. Ein Offizier benötigt auch ca. 1000 bis 1500 Rosen, ganz zu schweigen von einem König dessen Nachbarschaft, als wenn sie nicht genug Arbeit hätte auch noch das Zelt zu Kränzen hat oder besser gesagt darf. So sitzt man dann bei allerlei Getränken in netter Runde beisammen und fertig insgesamt an die 30000 Papierrosen. Es gibt Nachbarschaften, die sehr groß sind und erfahrene Kränzer haben, diese tun sich wahrscheinlich etwas leichter, als wenn man zum ersten Mal vor dieser Aufgabe steht. Darum verbietet es sich grundsätzlich zu vergleichen, denn auch 2017 war Voesch und auch in St. Hubert, wie in allen Jahren davor schon prachtvoll geschmückt. Jede Nachbarschaft hat sich aller größte Mühe gegeben, es war einfach irre was da geleistet wurde. Es ist im Übrigen auch nicht damit getan, dass man die benötigten Rosen fertigt, es müssen Maien geschlagen werden und auch die Bewirtung beim Umzug wird in der Regel von den Nachbarn übernommen. Ebenso muss nach dem Schützenfest alles wieder zurückgebaut werden. Dieses Engagement wurde in der ersten Versammlung nach dem Schützenfest auch zu Recht von Brudermeister Bernd Knott und König Toni I. besonders hervorgehoben.

Kränzerball oder... wie wir es nennen After-Worke-Party

ju5,4,3,2,1: LOS! War eines der Lieder die JeckUnited zum Besten gab.
Die „Ganzjahresspaßband“ wie sie sich selber nennen, war gleich am ersten Abend eine der Änderungen die vorgenommen wurden. Bisher war der „Kränzerball“ ein eher unscheinbarer Abend – quasi eine Generalprobe mit Ausschank. Doch wo doch alles da ist was man braucht, warum nicht gleich Feiern? Und damit auch jedem klar war, das alle mitmachen können und nicht nur die Kränzer, wurde auch gleich mit dem Konzept der Name geändert. Aus „Kränzerball“ wurde „After-Work-Party“. Damit wurden alle gleichermaßen angesprochen, diejenigen die den Tag über gekränzt haben und diejenigen, die gerade Feierabend gemacht haben und nun ins Wochenende starten wollten.

Der Abend war sicher auch begünstigt durch tolles Wetter auch gleich ein Erfolg. Ebenfalls sehr gut angenommen, wurde die Außentheke und der Biergarten. Dies ging leider ein wenig zu Lasten der Musiker, die sich sicher etwas mehr Aufmerksamkeit im Zelt gewünscht haben, doch was soll`s die Leute hatten Spaß und hätten wir die Weitsicht gehabt, hätten wir eine Außenbühne aufgebaut, dann wäre der Abend wirklich perfekt gewesen. Noch Stunden nach dem JeckUnited Hit „Tschö mit Ö“ erfreuten sich die Besucher an dem Abend und es wurde noch lange getanzt vom (Achtung mieser Kalauer) „Gut Aufgelegten“ DJ von „Partyalarm“.

Maienreiten oder... Maienfahren?
MaibGanz im Zeichen uralter Tradition, stand der nächste Tag. Bis heut führe ich Diskussionen darüber, ob es denn nun Maienreiten oder Maienfahren heißt, denn so das Argument: "Die Maien werden gefahren und nicht geritten". Dazu muss man aber wissen, dass es sich hierbei um einen „Grenzritt“ handelt. Seit hunderten Jahren wird in Voesch die Tradion des Maienreitens, als Schutz vor Missernten, Hexen und Dämonen gepflegt. Zudem diente es der Sicherung der Gemarkungs- und Flurgrenzen und der Überlieferung an die nachfolgenden Generationen. Die Wurzeln dieses traditionsreichen Maienreiten sind die früher von jedem Ort durchgeführten "Flurumritte",  das im Mittelalter von der Herrschaft befohlene Abreiten der Grenzen, oder als Gebetsritt an hohen katholischen Kirchenfesten, besonders zu Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Bekannte Flurumritte sind der Antlassritt in Brixen (Fronleichnam), das Osterreiten der katholischen Sorben der Oberlausitz (Ostersonntag), der Georgiritt in Traunstein (Ostermontag), der Kötztinger Pfingstritt, der Gymnicher Ritt (Himmelfahrt) und in der Schweiz der Auffahrtsumritt (Himmelfahrtsumritt) in Beromünster und reichen bis in die Zeit Karls des Großen zurück.
Wir sind stolz, diesen altehrwürdigen Brauch bis heute mit Leben zu erfüllen. Es geht letztendlich nicht nur um ein folkloristisches Spektakel. Der Maienritt zeigt auch auf, dass es Grenzen gibt, die in der glo­balisierten Welt auch noch zu beachten sind. Beispielsweise die Grenzen des Anstands, der Sitte und der Ethik. Das ist die Kernbotschaft dieses Tages.

Wie dem auch sei, es war für Zuschauer und Teilnehmer einfach ein toller Tag, auch wenn die Organisatoren immer froh sind, wenn er vorbei ist. Über 50 Kaltblutpferde mit prachtvollen Prunkgeschirren sind einfach ein toller Anblick, aber eben auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Major Peter Engbarth und sein Meldereiter Otto Smitt hatten aber alles unter Kontrolle und führten den Umzug über 25 Stationen pünktlich und sicher durch die Honnschaft und St.Hubert zurück zum Festzelt. Der diesjährige Maienball stand ganz im Motto des ersten Kendelkönigs Heinz-Jürgen Kimperler, der durch ein Spalier der Maienreiter hindurch das Zelt betrat und vom Brudermeister Bernd Knott besonders herzlich begrüßt wurde. Aus den Händen von König Toni I erhielt er dann auch seine Königskette, die zuvor noch mit seinem Namen graviert worden war. Für Kendelkönig Heinz-Jürgen Kimperler und sein Minister war es einfach ein tolles Erlebnis mit den Schützen zusammen das Fest zu genießen. Mitgespielt haben auch die Nachbarn, die überall toll gekränzt haben. An diesem Samstag waren sich alle einig ist Voesch und St. Hubert wieder ein Stück zusammengerückt und die Schützen haben wirklich Werbung in eigener Sache gemacht.
Leider konnten nicht alle den ganzen Abend - durch den Zero Music mit DJ Roland Zetzen führte - genießen. Das lag auch nicht am Wetter, welches nach einem zwar kurzem aber kräftigem Schauer zwar wieder prächtig war und ganz sicher nicht an der Stimmung, sondern schlicht an dem was für den nächsten Tag auf dem Programm stand.

Wir wollen hier an dieser Stelle auch nicht unterschlagen, dass es leider zwei Verletzte und einen Sachschaden gegeben hat.
Die Verletzten sind auf dem Weg der Besserung und werden keinen dauerhaften Schaden davontragen. Wir wünschen von Herzen gute Genesung. Es kann keinem die „Schuld“ gegeben werden, es war einfach Pech. Um den Sachschaden werden sich die Versicherungen kümmern, so dass man trotzdem sagen kann, Ende gut, alles gut.

Pingstsonntag oder... nun steh doch bitte auf!

soncIch erinnere mich noch gut an die Zeiten in den Voescher Junggesellen, da stellte so ein Sonntägliches Wecken durch den Spieß kein größeres Problem dar, denn das ging folgendermaßen:
Nachdem man den ganzen Tag zuvor auf den Beinen oder besser auf dem Pferd unterwegs war – und ja, es gibt Alkohol unterwegs – ging man halt abends ins Zelt, blieb bis zum Schluss, meißt so gegen 4.00 Uhr und von dort aus erstmal zu einem Schützenbruder zum sogenannten „Eierbraten“. Von dort machte man sich dann auf den Heimweg, denn Kranzniederlegung findet in Uniform und nicht im Maienkittel statt! Kurz frisch gemacht, wartete man dann halt auf den Spieß und das Trommlercorps der FW Feuerwehr Stenden, von denen nicht wenige die Nacht ebenso verbracht hatten. Mojen Spieß, man du siehst aber scheiße aus – ja glaube ich, du aber auch… biste denn ketzt wach jo! Jut! Schon nen Schnaps gehabt? Wie einen? Na dann komm, einer muss aber noch – ja gut wenn es muss dann prost… und dann ging es eben weiter im Programm. Manchmal frag ich mich wie wir das eigentlich überstanden haben?! OK für meine Mutter sah das Programm damals anders aus, denn es war nicht die Aufgabe des Sprösslings dafür zu sorgen, dass alles parat war – mitnichten! Für Mutti war Schützenfest immer wieder eine Herausforderung und daher möchte ich es auch nicht versäumen hier den geplagten Ehefrauen, Freundinnen und Müttern einmal Danke zu sagen. Glaubt ja nicht, dass es wo anders besser ist, da sind wir alle gleich!

Heute sieht so ein Sonntag anders aus, denn er beginnt für viele schon am Samstag um 22.00 Uhr, wenn man anfängt sich zu verabschieden – hier und da gibt es mal Protest, aber auch diese Schützenbrüder bleiben nicht viel länger. Zuhause freilich ist alles wie gewohnt: „Wo ist meine Krawatte, hast du meine Handschuhe gesehen, geh mal an die Tür, ich glaub der Spieß hat geklingelt…
Ich wunder mich auch nicht darüber, dass unser Spieß Peter Lennartz wie aus dem Ei gepellt und frisch rasiert bei bester Stimmung vor der Tür steht, das ist also tatsächlich machbar… der macht sogar ordentlich Meldung – so kannte ich das bisher gar nicht und ich hatte nicht mal Kopfschmerzen!
Soweit so gut, auf zum Antreten in der Gaststätte Heisters, ein, zwei Bier gehen immer auch heute noch, Fahne ausspielen und in schönstem Gleichschritt Marschierte man zu Kriegerehrenmal um einen Kranz für die gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege niederzulegen. Brudermeister Bernd Knott ermahnte alle, durch ihr Handeln und den Umgang miteinander Verantwortung dafür zu tragen, dass es nie wieder zu solch einem sinnlosen Sterben kommt, wie im letzten Jahrhundert. Nach stillem Gedenken machte sich der Tross auf den Weg zum Bürgerhaus, wo es die nächste Neuerung gab,

 

Das Schützenfrühstück.
SonaDafür, dass wir so ein Frühstück noch nie gemacht haben ist es echt gut gelaufen – nahezu ausverkauft und Lob von den Teilnehmern, was will man mehr? Der nächste Festausschuss wird sich Gedanken machen müssen, wie er das hinbekommt, denn es werden sicher mehr Teilnehmer kommen als Platz im Bürgerhaus vorhanden ist.
Eine tolle Idee hatte das Königshaus, als es spontan in voller Montur nach Kempen zum Krankenhaus gefahren ist. Dort haderte unser 2. Vorsitzende Thomas Hoekstra mit seinem Schicksal, sich wie berichtet, tags zuvor bei einem Sturz verletzt zu haben. Sehr überrascht und auch ein bisschen gerührt, nahm er die genesungswünsche der gesamten Bruderschaft, vom Königshaus in Persona überbracht, entgegen.

Gut gestärkt ging es nun zur Messe, die im Sinn der Ökumene zusammen von Pfarrer Markus Rönchen (evangelisch) und
Propst Dr. Thomas Eicker (katholisch) gehalten wurde. Musikalisch sehr schön begleitete wurde dieser Programmpunkt durch den Musikverein St. Hubert.

Mit einem weiteren Novum wartete „Die Män“ während des Frühschoppen auf. Normalerweise werden die Ehrungen an verdiente Schützen anlässlich unseres Patronatsfest im Januar verliehen. Diesmal wurde anlässlich des Schützenfest darauf verzichtet um einen noch schöneren Rahmen zu haben.

Ausgezeichnet wurden:

sone

Wilhelm Bergerfurth (Hoher Bruderschaftsorden)
Dieter Buwalda (Ehrenmitglied)
Thomas Hoekstra (Ehrenkreuz des Sport)
Johannes Ingendae (Jubelorden 60 Jahre)
Martin Ingendae (Jubelorden 25 Jahre)
Bernd Knott (Generalstabsarzt Ehrenhalber)
Hans Landwehrs (Jubelorden 60 Jahre)
Karl-Heinz Reinfelders (Silbernes Verdienstkreuz)
Franz-Josef Spanier (St. Sebastianus Ehrenkreuz)

Die Ehrungen wurden übergeben durch den Bezirksbundesmeister Uli Loyen und unseren Brudermeister Bernd Knott, der kurzfristig und daher unvorbereitet in die Pflicht genommen wurde, da unser 2.Vorsitzender Thomas Hökstra, der diese Ehrenvolle Aufgabe übernommen hatte, ja leider „im Feld“ zurückgelassen werden musste.
Besonders Hervorgehoben werden muss natürlich unser erstes Ehrenmitglied Hans-Dieter Buwalda, der sich nun schon seit Jahrzehnten für den Verein engagiert. Hans-Dieter war über 30 Jahre im Vorstand, ist Mitbegründer des Karnevalsorganisationsteams, früher „Team Frohsinn“ und dort bis heute noch aktiv. Darüber hinaus Mitglied im Organisationsteam Silvester, Maifreunde, Mannschaftsführer der 5. Schießmannschaft und für jeden als Ansprechpartner da, der seine Hilfe benötigt oder nach Rat sucht. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für so viele Stunden Schützendienst.

Königsgalaball oder die schöne und der DJ

sond

Pünktlich um 20:00 Uhr am Abend, ließ der Major Peter Engbarth die Offiziere antreten, denn vor dem Zelt wartete der General mit einer strahlenden Königin Manuela und unserem stolzen König Toni I. Schäfer. Die Schützenbruderschaften aus dem ganzen Bezirk waren gekommen, um mit den beiden – aber auch unserer Bruderschaft - gemeinsam diesen Prunkabend zu feiern. Als dann die Coverband Nightbirds zum Königstanz aufspielte, wurde es im Zelt richtig eng.

Auch bei den nicht enden wollenden Gratulanten und Gästen von nah und fern bedanken wir uns recht Herzlich. Ihr habt den Abend unvergesslich gemacht!

 

 

 

 

Pfingstmontag oder... der (nicht zu) lange Marsch
monaAb 14:00 Uhr hatte das Königspaar die Ehrengäste zu sich nach Hause zum Empfang geladen, bei allerlei Getränken und leckerem vom Grill ließ man es sich gut gehen. Das Wetter spielte auch an diesem Tag mit und so strahlte das Königshaus und die Minister nebst Damen mit der Sonne um die Wette.
Auf Wunsch von König Toni I. waren ebenfalls die Damen des Offizierscorps gekommen und feierten in der eigenen „Loge“, die man über einen roten Teppich erreichen konnte – unter Ausschluss der Männer kräftig mit. 

Ebenfalls auf Wunsch des Königshauses waren auch die Fahnenabordnungen dazu geladen. Man muss ihnen Recht geben, ein gemeinsamer Auszug und Vorbeimarsch mit Fahnen macht viel mehr her – das war einfach ein tolles Bild, was auch zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal gemacht wurde!

Für den Umzug muss man immer versuchen es allen recht zu machen, einerseits laufen wir alle auch nicht gerne und schon gar nicht, wenn außer Feld nichts zu sehen ist, andererseits möchte das Königshaus, wenn es schon in einer Kutsche flaniert, die Zeit auch etwas genießen können.

Um 17.00 Uhr hatte dann der Tambourmajor des Trommlerkorps der FW Feuerwehr Stenden, Sebastian Baenen seinen großen Auftritt. Er leitet die Serenade am Denkmal, an dem alle Musikzüge teilnahmen – für Liebhaber ein richtiger Gänsehaut Moment – Klasse gemacht Sebastian!

Ebenfalls sehr gut angekommen ist bei den Zuschauern, die von Volker Müllers moderierte Parade.
Wir hoffen, dass wir damit den Zuschauern die sich nicht so gut im Schützenwesen auskennen unsere Leidenschaft damit etwas näherbringen konnten. Volker konnte viele Hintergrundinformationen zu den vorbeimarschierenden Vereinen an die Zuschauer weitergeben. Auch sehr gut gemacht und vielen Dank!

Trotz des anstrengenden Tages, blieben noch sehr viele zum Ausklang bis weit nach Mitternacht im Zelt und erfreuten sich an den „Beats“ von DJ-ICE.

Offiziersrundgang oder... ich sag nichts!

monbWas beim Offiziersrundgang passiert, bleibt beim Offiziersrundgang!
Berichten kann ich, dass ein geradezu pompöses Frühstück beim Major kredenzt wurde, ein hervorragendes Mittagsessen bei den Ministern eingenommen wurde und der Ausklang mit Speis und Trank beim König ebenfalls hervorragend war! Auch ansonsten wurde bei jedem Offizier weiß Gott nicht zu knapp bewirtet. Wer mehr wissen will, kann sich bei den nächsten Offizierswahlen wählen lassen und als Geheimtipp, wer es nicht kann, sollte schon jetzt das Lied „Der Mann mit der gelben Schnur…“ üben!

Dank geht aber immer und in diesem Fall an Andreas Heisters, der den Tag über als Fahrer fungiert hat und natürlich auch an die letzten treuen Recken des Trommlerkorps Stenden, die zwar deutlich gezeichnet - wie wir alle - den Tag musikalisch begleitet haben!

 

Dorfabend oder... um 180 Grad mit 10 nackten Friseusen
fraDer Dorfabend ist der Abend an dem alles „etwas“ lockerer genommen wir und der Spaß absolut im Vordergrund steht. Da kann es durchaus sein, dass mal einer in roten Socken erscheint oder die Befehle einfach nicht mehr richtig ankommen. Aber es ist auch der Abend, an dem unsere Offiziersdamen etwas aufführen. Die Liedauswahl für unser Königspaar ergab sich von alleine – es konnte nur 10 Nackte Friseusen und Sie liebt den DJ sein. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, wir sind Schützen, da geht es streng nach Glaube !SITTE! und Heimat. Aber es gibt auch entsprechend bedruckte Verkleidungen – wir sind ja deswegen nicht vom Weltlichen ab, wie man so schön sagt. Einstudiert wurde dieser „special act“ von Nicole Heenen, die auch noch selber einspringen musste, weil eine Offiziersdame ausgefallen war.
Ebenfalls traditionell ist das sogenannte „Königstisch räubern“, dass auch an diesem Abend stattfand und unter dem nicht zuletzt auch Spieß Lennartz von den grünen zur Rechenschaft gezogen wird, während man sich "rechtswidrig" über den Wein des Königshauses hermacht. Dieser nahm es mit Humor.
Was bleibt ihm über, angesichts des angerichteten Schadens. Aber der Deckel kommt ja auch erst nach dem Schützenfest.

frbZuvor allerdings, wurde es noch einmal ernst, denn um 22.00 Uhr sollte es einen Zapfenstreich geben. Dieser war heiß diskutiert worden und es gab viele Meinungen, wenige waren positiv. Es ging nie um die Sache an sich und jeder wollte nur das Beste für den Verein, aber Erfahrungen gesammelt hatten wir damit alle noch nicht, denn auch der Zapfenstreich wurde erstmalig durchgeführt. „Damit beendet ihr das Fest, danach gehen alle nach Hause“, „Wie soll das gut gehen, es haben alle Alkohol getrunken“, „Ihr macht die fröhlich Stimmung vom Dorfabend kaputt“ um nur ein paar der Argumente zu nennen.
Brudermeister Bernd Knott, auf dessen Initiative der Zapfenstreich zurückzuführen ist, ließ sich davon nicht beirren. Im Nachhinein muss man sagen Gott sei Dank! Der Zapfenstreich war ein echtes Erlebnis für Zuschauer und Teilnehmer. Die abziehenden Menschenmassen blieben ebenfalls aus und der Stimmung hat es keinen Abbruch getan. Wir haben uns selber ein wenig in Zeitnot gebracht, so dass das Königstisch räubern erst später stattfand, wo eigentlich schon die Fahne ausgespielt wurde. Aber wie hat unser Brudermeister Bernd das formuliert: „Kein Problem für unseren Fähnrich, der hat einfach entschieden, das nochmals auf Sommerzeit gestellt wird und so war der Tag eben ein Stündchen länger.“

Man muss halt flexibel sein, daher geht auch ein Dankeschön an meinen sehr geschätzten Fähnrich Kollegen Dennis Wehrmann und seine Fahnenabordnung, sowie die Musiker des Stendener Trommlercorps, die mit uns zusammen schon angetreten waren und ohne zu murren mitgespielt haben. Danke für eure Kameradschaft!

Zu später Stunde kam es dann zur Wende oder besser zu vielen „Wendungen“. Selber Profi Musiker und DJ, König Toni I führte höchstpersönlich eine fast alle Gäste umfassende Polonäse zum Ballermann Hit von Michael Wendler „Um 180 Grad“ durchs Zelt.
Zuvor hatte er angeordnet, wann immer es hieß „um 180 Grad“ auf der Stelle zu wenden und in die entgegengesetzte Richtung zu marschieren. Ein Spaß für die ganze Familie! Als sich die Corona in einer Schnecke nahezu festgelaufen hatte, befürchtete man schon die ersten verletzten, aber zum Glück hieß es im letzten Augenblich wieder „Um 180 Grad!“ und alles löste sich wieder auf... Schwein gehabt! Das war sicher nicht die letzte Polonäse der Voescher denn das machte allen richtig Laune. Auch dieser ereignisreiche Tag, endete erst in den frühen Morgenstunden und war ein krönender Abschluss unter ein wirklich tolles Schützenfest mit vielen tollen Momenten, das sicher allen, aber besonders dem Königshaus – ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird.

 Kirmessmännchen begraben oder... der verdiente Tod des bösen „Toen“
samaAm Samstagmorgen dann die fürchterliche Nachricht – der Toen ist Tod!
Toen, bevor hier jemand einen Schreck bekommt, kommt nicht von Toni, denn dem geht es nach wie vor prächtig, sondern von Antonius. Anders als unser heiliger Patron, ist der Toen aber ein ganz mieser Charakter, der als Sündenbock für alles Schlechte verantwortlich ist und so normalerweise auch angeklagt und zum Tod durch Verbrennen verurteilt und hingerichtet wird. Er ist verantwortlich, dass wir unser ganzes Geld versoffen und mit fremden Frauen getanzt haben. Für Kopfschmerzen, schlechtes Benehmen oder Wetter – er ist für alles verantwortlich und hat den Tod wahrlich verdient, denn damit sind alle Sünden der Schützenbrüder gesühnt, weil sie selber ja nichts dafür konnten.
Und auch diesmal gelang es nicht ihn zur Rechenschaft zu ziehen, er war schon in der Nacht zuvor an Vogelgrippe verstorben und musste umgehend verbrannt werden. Es blieb den geplagten Schützenbrüdern also nur, die Urne zu Grabe zu tragen. Unter großem Wehklagen ging die Prozession vom König Toni I. zunächst zum Bürgerhaus, wo der Geistliche und Spieß begleitet von „Bruder Ulli“ die Totenmesse hielt. Das Jammern war jäh vorbei, als die erstaunten Schützenbrüder erfuhren, dass Toen all die schlimmen Dinge die ihnen wiederfahren waren zu verantworten hatten. Ganz im Gegenteil, man zog gutgelaunt wieder zurück zum König und feierte bis in die Puppen die Vergebung der Sünden.
Möge der böse Toen Vergebung und die ewige Ruhe finden – Amen!

 

Rückblick Königshaus 2013 - 2017
rk1Wir, das Königspaar 2013 - 2017 Thomas III und Britta I, nebst den Ministerpaaren Detlef mit Birgit und Patrick mit Sandra, wünschen dem neuen König Hans - Toni Schäfer und seiner Königin Manuela, eine schöne Amtszeit und vier tolle Jahre. Das anstehende Schützenfest in der Zeit vom 02.06.2017 - 09.06.2017 wird nur ein Höhepunkt in eurer Amtszeit sein. Bundes- oder Europaschützenfeste folgen, sowie die tollen Schützenfeste im Bezirksverband. Das ein Voescher König auch Bezirksschützenkönig sein wird, ist ja schon fast Pflicht.
Ich bin mir sicher, dass die Königskette der St. Antonius Männerschützenbruderschaft bei meinem Nachfolger in guten Händen ist. Mit deinen Ministern Ulrich und Detlev nebst den Damen, Martina und Hedwig, hast du starke Partner an deiner Seite. Genießt aber jede einzelne Veranstaltung, denn die vier Jahre sind schnell vorbei.

Rückblick auf die Regentschaft 2013 - 2017
Vom Schnee- zum Sonnnenkönig, titelten 2013 einige Gazetten als wir den Vogel von der Stange holten. Bei eisigen Temperaturen summten die Besucher „Kling Glöckchen“ anstatt „Seht, da kommt der König“ Immer wieder schneite es ein paar Flocken- was auch für Heiterkeit sorgte. Dick vermummt tranken einige Gäste Glühwein. Alle trotzten aber der Kälte und feierten zünftig. Sehr überwältig waren wir auch von der Proklamation am Abend und den vielen Glückwünsche u. a. der Bruderschaften aus dem Bezirksverband Kempen. Am nächsten Tag hieß es dann unseren direkten Nachbarn zu beichten was wir „angestellt“ hatten und was jetzt zu tun sei. Diese freuten sich mit uns und gingen mit vollem Elan an die Vorbereitung. Sie stellten in kürzester Zeit die Task Force „Seidenstraße“ zusammen. Im Nachhinein berichtete uns meine Nachbarin über einige schlaflose Nächte in dieser Zeit. Immerhin war es ihr erster Job als hauptverantwortliche Kränzerin. Sie stand vor einer neuen Aufgabe, hat diese aber mit Hilfe weiterer Nachbarn in einzigartiger Form bewältigt. In den folgenden sechs Wochen, bis zum Schützenfest, wuchs diese Kränzergemeinschaft auch zu einer Straßengemeinschaft. Das sich anschließende Schützenfest wird immer in unserer Erinnerung bleiben.

Der Königs-Galaball am Sonntag toppte nochmals unsere Erwartungen, genauso wie der Dorfabend am Freitag.
rk10Die Offiziersfrauen hatten einen Tanz einstudiert und überraschten uns damit an diesem Abend. Beim Offiziersrundgang am Dienstag, sorgte unser Spieß für eine ausgelassene Stimmung unter den Teilnehmern und genoss sichtlich, dass er an diesem Tag das Kommando hatte. Mit einigen „Spielchen“ stellte er das Königshaus und die Offiziere vor einigen Herausforderungen. Aber nur bis Mitternacht, denn dann wurden die Rollen getauscht und die Offiziere hatten wieder das sagen. Was danach passierte bleibt unser Geheimnis. All dies ist uns in guter Erinnerung geblieben und wir möchten keinen dieser Tage missen. Wenn die St.Antonius Männerschützenbruderschaft ihr Schützenfest feiert, ist ein ganzer Ortsteil auf den Beinen und steckt viele weitere Menschen in der Region mit seiner Vorfreude an. Die verschiedenen Generationen arbeiten hier Hand in Hand, um gemeinsam ein Brauchtumsfest für die ganze Familie zu bieten. Der Bruderschaft ist es dabei stets gut gelungen, die liebgewonnenen und wichtigen Traditionen mit den neuen Ideen der aktuellen Zeit zu verbinden. Die Bruderschaft versteht die Menschen zu begeistern.

rk5rk11

 

Die Damen des Königshauses und des Offizierskorps, unsere Frauen sahen wirklich immer klasse aus. Ein Garant für perfekte Momente. Ein weiteres Highlight war natürlich als ich im selben Jahr auch zum Bezirksschützenkönig proklamiert wurde. Jedes Fest im Bezirksverband war für sich einzigartig. Auch die Bundesköniginnentage in Königshoven und Walbeck und die Bundesschützenfeste.
Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass wir kein Schützenfest im Bezirksverband Kempen verpasst haben. Falls jemand mal verhindert war, konnte immer für Ersatz gesorgt werden. Auch die Offiziere konnten stets adäquate Vertretungen finden, so dass wir meist in kompletter Besetzung, als Bruderschaft antreten konnten, auch Überregional. An dieser Stelle ein riesen Dank an alle Vertretungen und an die Vertretung von der Vertretung. Es hat immer riesig Spaß mit euch gemacht. Das macht unsere Bruderschaft aus.
rk7

rk8Europa zu Gast in Peine
Nicht vergessen dürfen wir das Europaschützenfest in Peine. Drei Tage lang wurde dort Europaschützenfest gefeiert. Die „Männ“ reiste bereits freitags mit einer großen Delegation an und „belagerte“ ein komplettes Hotel in Wendeburg, ca. 16 Kilometer von Peine entfernt. Erfrischt und gestärkt nach der Ankunft im Hotel, ging es dann auf zum Festzelt nach Peine. Ich habe noch nie so eine Vielfalt an Uniformen und Trachten gesehen. Farbenprächtig und imposant. Es gab keine Sprachbarrieren und wir kamen schnell mit vielen Nationen ins Gespräch. Am Samstag wurde es dann spannend. Es ging zum Schießen um die Würde des Europakönigs.

rk4Ganz zufällig traf ich beim Einschreiben den noch amtierenden Europakönig, Toon Weijtmanns. Schnell erkundigte ich mich nochmals aus erster Hand über die Aufgaben eines Europaschützenkönigs. Nach der Registratur ging es schon fast los. Durch ein Losverfahren wurden die Schützen in eine von 18 Gruppen eingeteilt, jeweils mit ca. 45 - 50 Königen und über 800 Startberechtigte, die Europakönig werden wollten. Mein erklärtes minimal Ziel war die Endrunde und, wenn möglich, die Eule aus der Vorrunde mit nach Voesch zu holen.

Reihum wurde dann auf den Vogel oder besser gesagt, Eule geschossen. Wer das Tier zu Fall bringt plus jeweils die zwei davor und danach kamen in die Endrunde und kämpften um den Titel des Europakönigs. Durchgang eins bis drei war ganz relaxt. Ab Runde vier merkte man schon die Anspannung und jeder der Teilnehmer wusste, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis die Eule fällt. Man benötigt ungefähr 200 Schuss, um die Eule zu Fall zu bringen. Nun wurde ich erneut aufgerufen. Nur noch ein Schütze vor mir bis ich erneut schießen durfte. Und genau in diesem Augenblick fiel das Tier. Die Enttäuschung war erst einmal groß aber immerhin konnte ich dem Gewinner der Vorrunde, aus unserer Runde, als erstes gratulieren. Durch das Reglement kam ich dennoch ins Finale und war somit der erste König, aus dem Bezirksverband, der sich für die Endrunde in einem Europawettbewerb qualifizieren konnte. Das letzte Quäntchen Glück fehlte mir dann auch im Finale. Ca. 15 Schuss nach meinem letzten Treffer fiel der Vogel beim Österreicher Josef Lohninger. Josef setzte sich in Peine in der Endrunde gegen 53 Schützenkönige aus ganz Europa durch. Die Anspannung war schnell vergessen als es abends ins Festzelt ging.
Wir feierten mit und unter Freunden, bis in den Morgen.

Der Umzug am Sonntag war der Höhepunkt. Weitere Mitglieder der Voescher Männ reisten mit einem Bus nach. Bereits um 06:00 ging es ab dem Bürgerhaus in Voesch los. Wir freuten uns sehr als diese im Hotel eintrafen um dann mit uns gemeinsam nach Peine zum Festumzug zu fahren.

rk3Mehr als 10.000 Schützen aus zehn Nationen zogen etwa vier Stunden lang mit ihren historischen Uniformen und Gewändern durch die tolle Innenstadt. Zigtausende Schaulustige säumten die Straßen. Fahnenträger, Trommler und Trompeter sorgten für gute Stimmung.

Die Teilnehmer kamen aus der Ukraine, Kroatien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Österreich, Polen, Tschechien, Schweden und natürlich Deutschland. Wir vom Bezirksverband Kempen waren mit zwei Bruderschaften vertreten, St. Antonius Männerschützenbruderschaft Voesch und die St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Vorst. Die Stimmung am Straßenrand war einmalig und Gänsehautfeeling pur.
Auch dies war ein unvergessliches Wochenende.

Time to say goodbye
rk2Jetzt ist es an der Zeit, Goodbye zu sagen und sich zu bedanken bei all denen die unsere Amtszeit unvergessich gemacht haben. Mein erster und ganz besonderer Dank geht an Königin Britta I. und natürlich an meine tollen Kinder, die auch an einigen Veranstaltungen aktiv, mit Ihren schönen Kleidern, teilnahmen. Weiterhin an meine Minister Patrick und Detlef, nebst Frauen Sandra und Birgit. Ihr ward ein Garant für gute Stimmung und mit euch war immer etwas los. Natürlich geht ein dickes Lob an mein Offizierskorps und Offiziersdamen, die uns vier Jahre zu jedem, auch auswärtigen, Fest begleiteten.

 


Wir haben viel gemeinsam erlebt. Das kann uns keiner mehr nehmen. Für euch waren diese unvergesslichen vier Jahre genauso eine Herzensangelegenheit wie für uns und ich weiß, dass das Königshaus 2017 genauso die Unterstützung von euch erfährt, wie wir sie bekommen haben.

Für Glaube, Sitte, Heimat
Euer Ex-Königspaar

Thomas & Britta

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Der folgende Bericht, beschreibt einige Ereignisse und Eindrücke aus unserer Sicht, die wir erleben durften.
König Thomas Hoekstra mit Königin Tanja
Minister Uli Bastians mit Bärbel
Minister Patrick Osburg mit Sandra


Vogelschuss 2009

Der Tag an dem Alles begann wurde einer der aufregendsten Tage für uns sechs!

Nachdem wir uns entschieden haben, dem Vogel den Rest zu geben, überschlugen sich die Ereignisse: Krönungsball, am nächsten morgen Frühschoppen, und dann begann schon die Vorbereitung auf das Schützenfest.

Angefangen hat es mit der Organisation der Robe sowohl der Männer, aber natürlich besonders unserer Drei Damen, dann die Kränzer-Gemeinschaften einladen, Bestellung von Pferden, Kutschen, Wein und anderer Getränke, Königssilber und Ministersterne und was sonst so benötigt wurde.

Nicht zu vergessen: Wir mussten auch noch Reiten üben!
Die Zeit bis zum Schützenfest schweißte uns allmählich zu einem Team zusammen!


Schützenfest 2009

Das Schützenfest war selbstverständlich das Highlight unserer Regentschaft!

R2009 2013 1

 

Die Eindrücke, die wir während des Festes erhielten, prägten uns nachhaltig.

Ein Höhepunkt folgte dem Nächsten:

Das Ende des Kränzens war gleichzeitig der Startschuss für den ersten Auftritt beim Kränzerball mit Generalprobe am Freitag vor Pfingsten.

Das Maienreiten am Samstag bildete den Auftakt des Schützenfestes.

Ein unvergesslicher Tag zu Pferd! Es war ein sensationelles Gefühl und ein toller Anblick, mit dem Maienzug durch Voesch und St. Hubert zu ziehen.

Am Sonntag starteten wir früh mit dem Wecken, der Kranzniederlegung, der Feldmesse im Zelt mit anschließendem Frühschoppen.

Am Abend folgte der Königsgalaball, wo wir die Bruderschaften aus dem Bezirk begrüßen durften. Am Montag begannen wir mit dem Empfang der Ehrengäste und der Majestäten bei Thomas zu Hause und erwarteten alle Bruderschaften zum Galaumzug. Der Umzug durch Voesch in den Kutschen war wieder ein Höhepunkt, besonders für unsere Königin Tanja, und den beiden Ministerinnen Sandra und Bärbel. Die Parade und das Ständchen aller Musiken, ließ dann auch uns Männern die Tränen in die Augen schießen!

Der Ausklang am Abend rundete den Montag dann ab.

Der Dienstag mit dem Offiziersrundgang machte auch diesen Tag unvergleichlich.

Nur der Spieß litt ein wenig unter der Disziplinlosigkeit der Truppe.

Am Mittwoch folgte dann der Dorfabend, den wir ebenso mit vollen Zügen genießen durften.

Das war nicht der einzige Abend, an dem wir das Zelt abgeschlossen haben!

Mit dem Kirmesmännchen verbrennen endete eine Serie von Höhepunkten, aber nur vorübergehend.

Wir erlebten noch viele weitere schöne Tage, hier sind einige davon:

Bundesschützenfest in Vechta am 17. und 18.09.2010
„Da sind wir dabei...“

Und wer weiß, was passiert.

Mit diesem Motto sind wir am Sonntag voller Zuversicht in aller Herr Gottes Frühe (06:30 Uhr) aufgebrochen, unserem König Thomas Hoekstra nach Vechta zu folgen, der bereits am Samstag mit Unterstützung einer kleinen Abordnung (Günter Leysek, Bernd Knott und Markus Güldenbog) zum Bundeskönigsschiessen per Wohnmobil angereist war.

Die Abordnung erlebte ein straff und gut organisiertes Schiessen mit tollem Rahmenprogramm.

Gegen 18:00 Uhr fand die Bekanntgabe der Diözesankönige und des Bundeskönigs statt.

Bundeskönig wurde mit 28 Ringen Klaus Wittlich aus Kurtscheid im DV Trier, und Diözesankönig Aachen wurde mit ebenfalls 28 Ringen Sebastian Heeren aus dem Bezirk Monschau.

Doch auch unser Thomas brauchte sich nicht zu verstecken, mit einem Ergebnis von 25 Ringen erreichte er in der Gesamtwertung einen Platz im oberen Bereich.

Danach ging es wieder zum Feiern ins Festzelt, wo die Stimmung überkochte. Die Coverband „Radspitz“ heizte den Schützen kräftig ein und als Top-Act begeisterte Jürgen Drews jung und alt und musste einige Zugaben absolvieren. So wurde bis in den frühen Morgen gemeinsam ausgelassen gefeiert.

Wir trafen dann wieder am Sonntagmorgen zum Gottesdienst zusammen, und erlebten gemeinsam einen schönen Umzug mit Massen von jubelndem Publikum am Straßenrand und der Parade, vorbei an den amtierenden Königen aus den einzelnen Diözesanverbänden und dem Bundeskönig.

R2009 2013 2

 

Nach dem Umzug saßen wir noch einige Stunden in gemütlicher Runde in einem Biergarten nah am Festzelt und genossen den Anblick des restlichen Festumzuges, der dort endete.

Gegen 16:30 Uhr machten wir uns wieder auf die Heimreise und ließen den Tag bei zünftigem Essen in unserem Vereinslokal „Zum Grünen Zweig“ bei Andreas Heisters ausklingen.

Nach diesem Tag war klar, große Ereignisse dürfen nicht mehr ohne uns stattfinden!

„Wir waren dabei..

.und nur wir wissen was passiert ist.“

Bezirkskönigsfest am 16.10.2010
Erstmalig im Forum, St. Hubert!
Nachdem Thomas dann auch neuer Bezirkskönig wurde, hat sich unser Vorstand sehr dafür stark gemacht, das Bezirksfest nach Voesch zu holen.

Ziel und Wunsch des Königshauses und der Mehrheit der „Männ“ war es, das Fest in einem Festzelt zu feiern, um die traditionelle Stimmung eines Schützenfestes zu erreichen, und zwar im Ort des Bezirkskönigs.

Diesen Vorschlag unterbreitete man dem Vorstand des Bezirkes, der dann auch zustimmte. Nur die städtische Genehmigung erhielten wir nicht.

In Zusammenarbeit mit dem Bezirksbundesmeisters Theo Kother haben sich dann die Schützen schließlich darauf geeinigt, das Fest kurzerhand nach St.Hubert zu verlegen.

Auch dieses Fest wurde für uns ein toller Abend, den wir nicht vergessen werden.

Ein erstmaliges Ereignis, das wir unbedingt wiederholen wollten.

Was dann auch gelang als der Bezirkskönig 2011, Lutz Smit, ebenfalls in Voesch beheimatet, die Königswürde errang.

Satzungsänderung 2010
Wir durften miterleben, wie die Bruderschaft die Zeichen der Zeit erkannte, und eine Satzungsänderung anstrebte. Diese Änderung beinhaltete eine Erweiterung des Aufnahmekreises, die dann auch St. Huberter Interessenten ermöglichte, in die Männerschützenbruderschaft einzutreten. Durch diese Anpassung erhielten wir etliche neue Mitglieder, von denen einige heute auch Posten im Offizierskorps bekleiden. Nicht zu vergessen, unser neuer König Thomas Greifzu und Minister Detlef Frühauf sind das Ergebnis dieser Erweiterung!

Karneval 2011
Auch unsere Karnevalaktivitäten prägten unsere Zeit als Königshaus.

Unter dem Motto: Karneval im Mittelalter veranstalteten die St. Antonius Männerbruderschaft ihre berühmte Karnevalssitzung im Bürgerhaus Voesch.

Thomas und Ich sind aktiv am Antoniusballett beteiligt. Wir mimten die Helden in Strumpfhosen, eine Parodie auf Robin Hood und bildeten den Abschluss der beiden Karnevalssitzungen.

Uli arbeitet im Karnevals-Orgateam, aber auch bei den 4 Bs, und den Grünen Jonges ist er aktiv.


Karneval 12

Voescher Oldie-Night

hieß das Motto am 18.02 und 19.02.12 für die Karnevalssitzungen im Bürgerhaus Voesch. Alle (naja fast alle) Programmpunkte wurden von Mitgliedern und Freunden der Bruderschaft erdacht, erprobt und auch durchgeführt. .

Erstmalig steuerten wir als amtierendes Königshaus einen Beitrag zur allgemeinen Erheiterung bei. Mit der musikalischen “Pflaumenernte“ zeigten wir das Leben aus Sicht der Pflaume.

„Im Garten sind die Pflaumen reif,...“

Man sieht, die Aktivitäten des Königshauses sind eng verbunden mit dem Karnevalstreiben in Voesch.

Tuchola
Voesch International

R2009 2013 3

 

Eins unserer absoluten Highlights war unsere Expedition gen Polen:

Am Donnerstag den 23.08.12 brachen wir als kleine Voescher Abordnung, bestehend aus dem kompletten Königshaus, Markus Güldenbog, Franz-Josef Spanier und Bernd Knott, zum Europaschützentreffen ins polnische Tuchola auf. Tuchola ist eine der ältesten Städte im Danziger Pommern.

Wir, das Königshaus reisten im Wohnmobil, der Rest der Teilnehmer zusammen mit dem Bus der Wankumer und Nettetaler Schützenbruderschaften.

Für die Busreisenden begann die Fahrt bereits um 04:30 Uhr am morgen, während das Königshaus am späten Nachmittag die knapp 1000 km Strecke in Angriff nahm.

In den frühen Morgenstunden erreichten die Busreisenden Ihr Hotel in 60 km Entfernung von Tuchola, während das Wohnmobil direkt den Festplatz ansteuerte, um die Stellplatzmöglichkeiten zu begutachten.

Parkplätze für die ca. 10000 erwarteten Teilnehmer waren reichlich vorhanden, doch Stromanschlüsse für Wohnmobile gab es keine. Und so kam es, dass wir privat im Garten eines Anwohners in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Asyl für uns und das Wohnmobil bekamen und sehr herzlich empfangen wurden. Strom und Wasser inklusive.

Das offizielle Programm mit der Eröffnung des Europafestes durch den Bürgermeister von Tuchola und den Schirmherr Karl von Habsburg begann am Freitag um 17:00 Uhr.

Gegen 20:00 Uhr war das Zelt und auch der Festplatz bereits sehr gut gefüllt, im Open-Air-Bereich spielte die Band „Golec u Orchestra“ und begeisterte die Massen mit nationalen Hits. Im Zelt wurde mit Folklore und Tanzmusik die Stimmung angeheizt. Erwähnt sei auch, dass angereiste Musikgruppen, besonders ein Verein aus Lippstadt, mit Ihren Darbietungen die ausgelassene Stimmung weiter vorantrieb.

Kontakte zu anderen Schützenbruderschaften und Gilden entstanden wie von selbst.

So ging der erste Tag in Tuchola schon früh, früh am Morgen fröhlich zu Ende.

Der Samstag begann besonders für alle Könige bereits früh, da die Anmeldung zum Europaschießen um 10:00 Uhr stattfand, die Vorrunde startete dann gegen 12:00 Uhr. Über 250 Könige nahmen am Ausscheidungswettkampf teil, doch nur 40 davon qualifizierten sich zur Endrunde. Unser König gehörte leider nicht dazu, was nicht an seinen Schießkünsten lag, sondern am fehlenden Glück! Um 15:00 Uhr nahmen dann die Finalisten den Europavogel aufs Korn.

Nach der Bekanntgabe des Königs und des Prinzen und nach der Krönungsmesse traf man beim abendlichen Königsball die kürzlich geschlossenen Bekanntschaften aus allen Herren Ländern wieder im Festzelt an.

Auch an diesem Abend trugen verschiedenste musikalische Darbietungen zu einer unvergesslichen Feier bei.

Doch dieser Abend war für einige Teilnehmer, denen die Strapazen der Reise zu schaffen machten, dann wirklich relativ früh zu Ende.

Frisch und ausgeschlafen begannen wir den letzten Tag unseres Polen-Abenteuers.

Um 12:00 Uhr war das Aufstellen für den Festumzug angesetzt, doch bis dann die letzten Teilnehmer, also auch wir, unterwegs waren, verging noch einige Zeit.

Diese haben wir mit polnischen kulinarischen Spezialitäten, die auf dem Festgelände angeboten wurden, bestens überbrücken können. Während des Umzuges durch Tuchola mit vielen begeisterten Zuschauern, wurden wir mit weiteren kleinen Köstlichkeiten versorgt.

Im Anschluss an den Festumzug machten wir uns dann mit all unseren Erlebnissen auf den 14 Stunden-Marathon Richtung Heimat auf.

Die Eindrücke der riesigen Menge an Schützen in ihren landestypischen Uniformen und Trachten war wirklich überwältigend!

 

R2009 2013 4

 

Ein eindrucksvoller Anblick, den man so schnell nicht vergessen kann.

Ebenso die Gastfreundschaft und die ausgelassene Stimmung ohne jegliche Streitereien, machten dieses Wochenende zu einem tollem und unvergleichlichen Erlebnis!

Diese Expedition bleibt allen Teilnehmern für Immer in bleibender Erinnerung!

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste große Fahrt.

Natürlich ist dies nur ein kleiner Teil unserer Aktivitäten als Königshaus.

Nicht zu vergessen waren natürlich auch unsere Patronatsfeste, Frühlingsfeste, Pfarrfeste, Sternschiessen, Schiesswettbewerbe und alle auswärtigen Schützenfeste in unserem Bezirk.

Wir haben viel Zusammen erlebt, was uns von einen Team zu echten Freunden für's Leben werden ließ.

Danke besonders an das ganze Offizierscorps, das uns während unserer kompletten Amtszeit immer tatkräftig zur Seite gestanden ist!

Wer sich nun berufen fühlt, den nächsten Vogel von der Stange zu holen, dem können wir nur raten: „Halt drauf“. Diese Zeit bleibt unvergessen!

Nun wünschen wir dem amtierenden König Thomas, seiner Britta, Markus Güldenbog mit Martina und Detlef Frühauf mit Birgit, eine wunderschöne harmonische Zeit! Genießt es! Wir haben es getan!

Euer Ex-Königshaus.

Im Anschluss an die heilige Messe findet die Feier zum Patronatsfest statt. Zu dem als Familienfest ausgelegten Fest, werden selbstverständlich auch die Witwen verstorbener Schützenbrüder eingeladen. Es gilt verdiente Schützenbrüder zu ehren und in altgewohnter Weise den gemütliche Teil mit Musik, Tanz, Tombola und guter Laune ausklingen zu lassen.

Patronatsfest  20.01.2024 - Ehrungen

Patronatsfest2024

Es wurden nur die Jubelorden vergeben, da wir in diesem Jahr für die Vergabe der Verdienstorden auf dem Schützenfest einen schöneren Rahmen haben. Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Brudermeister Tim Kessel.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Willhelm Bergerfurt: "Ehrennadel für 60 jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Matthias Bruckes: "Ehrennadel für 60 jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Hans - Gerd De Haan: "Ehrennadel für 50 jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Sscha Bruckes: "Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Marcus Schmidt: "Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft im BdHDS"


Patronatsfest 21.01.2023 - Ehrungen

2023

Die Ehrungen wurden vorgenommen von
Bezirksbundesmeister Ulrich Loyen, Brudermeister Tim Kessel und 2. Vorsitzenden Thomas Hoekstra.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Bernd Knott: Ehrenmittglied/Ehrenbrudermeister (interne Auszeichnung)
Detlev Büschges: "St. Sebastianus-Ehrenkreuz"
Thomas Hoekstra: "St. Sebastianus-Ehrenkreuz"
Tim Kessel: "Silberne Verdienstkreuz"
Andre Knott: "Silberne Verdienstkreuz"
Marcel Rosin: "Silberne Verdienstkreuz"
Frank Thielen: "Silberne Verdienstkreuz"
Detlef Frühauf: „Ehrenkreuz des Sports in Bronze“

Zudem wurde der Bruderschaft ein von Minister Marcus Schmidt und Familie gestiffteter Offiziersstern (Fähnrichstern),
an Fähnrich Michael Rother übergeben.

Jubelorden werden erst zur Jahreshauptversammlung am 25.02.2023 vergeben.

Patronatsfest 2021/2022 - wegen Pandemie leider ausgefallen.

Patronatsfest 19.01.2019 - Ehrungen

2019

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Ulrich Loyen und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Otto Smit: St. Sebastianus-Ehrenkreuz
Heiner Prießen: "Hoher Bruderschaftsorden"
Hans-Peter Lennartz: "Silberne Verdienstkreuz"
Johannes Hormanns: "Ehrennadel für 60jährige Mitgliedschaft im BdHDS“. 
Johannes Ellinghoven:"Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“.

 

Patronatsfest 20.01.2018 - Ehrungen

2018

 Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Ulrich Loyen und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Klaus Dellen: St. Sebastianus-Ehrenkreuz
Heinz-Peter Engbarth: St. Sebastianus-Ehrenkreuz
Michael Nickel: : "Hoher Bruderschaftsorden"
Heiner Prießen: "Hoher Bruderschaftsorden"
Gerhard Sachse: "Hoher Bruderschaftsorden"
Ulrich Dückers: "Silberne Verdienstkreuz"
Marcus Schmidt: "Silberne Verdienstkreuz"
Patrick Osburg: „Ehrenkreuz des Sports in Bronze“
Ralf Wehrmann: „Ehrenkreuz des Sports in Bronze“
Willy Ellinghoven:"Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Dirk Fröhling: "Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“. 

Schützenfest 2017
Laut Beschluß werden in Schützenfestjahren die Ehrungen am Pfingstsonntag vergeben

2017

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Ulrich Loyen und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Dieter Buwalda: Ehrenmitglied der St .Antonius Männerschützenbruderschaft
Bernd Knott: Generalstabsarzt ehrenhalber
Franz-Josef Spanier: St. Sebastianus-Ehrenkreuz
Wilhelm Bergerfurth: „Hoher Bruderschaftsorden“
Rheinfelder, Karl-Heinz: „„silbernes Verdienstkreuz““
Johannes Ingendae: „Ehrennadel für 60jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Hans Landwehrs: : „Ehrennadel für 60jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Karl Panzer: „Ehrennadel für 60jährige Mitgliedschaft im BdHDS“
Martin Ingendae: „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 Patronatsfest 16.01.2016 - Ehrungen

2016

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Stellv. Diözesanbundermeister Wolfgang Genenger, Bezirksbundesmeister Ulrich Loyen und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Knott, Bernd                    „Schulterband zum SEK“     

Hoekstra, Thomas           „Hoher Bruderschaftsorden“

Osburg, Patrick                „Hoher Bruderschaftsorden“

Rheinfelder, Karl-Heinz     „Ehrenkreuz des Sports in Bronze“

Hormanns, Paul               „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Knott, Bernd                    „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Müllers, Volker sen.         „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hoerschkes, Josef           „Ehrennadel für 60jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 

Patronatsfest 17.01.2015 - Ehrungen

2015

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

 

Bücker, Leo                  „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Bastians, Ulrich            „Hohen Bruderschaftsorden“

Wolters, Theo              „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Quast, Christoph         „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Bergerfurth, Wilhelm    „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Bruckes, Matthias        „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Buwalda, Hans-Dieter  „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 

Patronatsfest 18.01.2014 - Ehrungen

2014

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Büschges, Detlev  „Hohen Bruderschaftsorden“

Ingendae Bernd   „Hoher Bruderschaftsorden“

Greifzu, Thomas   „silberne Verdienstkreuz“

Frühauf, Detlef     „silberne Verdienstkreuz“

Knott, Bernd        „Ehrenkreuz des Sports in Bronze“

Spiegels, Josef    „Ehrennadel für 60jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 

Patronatsfest 19.01.2013 - Ehrungen

2013

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Stellv. Diözesanbundesmeister Franz Rosenberger, Bezirksbundesmeister Theo Kother und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Buwalda, Hans-Dieter  „Schulterband zum SEK“

Aretz, Herbert              „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Bruckes, Matthias        „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Leygraf, Horst              „Hohen Bruderschaftsorden“      

Schmidt, Karl-Heinz      „Hoher Bruderschaftsorden“

Tiggelbeck, Norbert      „silberne Verdienstkreuz“

Bücker, Leo                   „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Dellen, Klaus                „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Solecki, Alfred              „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Coenen, Willi               „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Cuylen, Franz-Peter    „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Ginnen, Volker             „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hetges, Jakob             „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Kempkens, Gerd          „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Timmermanns, Horst   „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 

Patronatsfest 21.01.2012 - Ehrungen

2012

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Smit, Otto                              „Hoher Bruderschaftsorden“

Spanier, Franz-Josef              „Hoher Bruderschaftsorden“

Ribkens, Matthias                  „silberne Verdienstkreuz“

Aretz, Herbert                        „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“        

Haan de, Hans-Gerd               „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Heckes, Helmut                     „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Schoonhoven, Heinz              „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hormanns, Thomas               „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Engbarth, Heinz-Peter           „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 

Patronatsfest 22.01.11 - Ehrungen

2011

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Stellv. Diözesanbundesmeister Franz Rosenberger, Bezirksbundesmeister Theo Kother und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Johannes Ingendae   „Schulterband zum SEK“

Paul Hormanns          „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Erwin Wimmer           „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Klaus Kleeberg          „Hohen Bruderschaftsorden“

Detlev Büschges       „Ehrenkreuz des Sports in Bronce“

Haan de, Franz         „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Nickel, Michael          „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 

Patronatsfest 23.01.2010 - Ehrungen

2010

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother und Brudermeister Bernd Knott.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Theo Bruckes                         „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Thomas Hormanns                „Hoher Bruderschaftsorden“

Thomas Hoekstra                  „Silbernes Verdienstkreuz“

Michael Nickel                        „Silbernes Verdienstkreuz“

Patrick Osburg                       „Silbernes Verdienstkreuz“

Hans Wahlen                         „Silbernes Verdienstkreuz“

Theo Bruckes                         „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Heinz-Günter Kaisers             „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Andreas Heisters                   „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hans-Gerd Reitz                    „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Stephan Evertz                     „Vize Bundesmeister 2009 – Einzel KK 3-Stellungskampf“

 

Patronatsfest 24.01.09 - Ehrungen

2009a

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother, Brudermeister Bernd Knott und König Detlev Büschges.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Bernd Knott               „St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Klaus Dellen              „Hoher Bruderschaftsorden“

Helmut Heckes          „Hoher Bruderschaftsorden“

Willi Ellinghoven        „Silbernes Verdienstkreuz“

Manfred Heußen        „Silbernes Verdienstkreuz“

Christoph Quast        „Silbernes Verdienstkreuz“

Horst Timmermanns   „Silbernes Verdienstkreuz“

Johannes Hormanns  „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Peter Schüren            „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Adolf Pimpertz            „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Michael Lennartz        „Bundesmeister 2008 – Mannschaft KK Dreistellungskampf“

Josef Geyer                „Vize Bundesmeister 2008 – Einzel Zimmerstutzen“

Patronatsfest 19.01.08 - Ehrungen

 2008

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother, Brudermeister Bernd Knott und König Detlev Büschges.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Hans-Dieter Buwalda      "St. Sebastianus Ehrenkreuz“

Johannes Hormanns       "Hoher Bruderschaftsorden“

Willi Coenen                    "Silbernes Verdienstkreuz“

Franz de Haan                 "Silbernes Verdienstkreuz“

Hans-Gerd de Haan         "Silbernes Verdienstkreuz“

Hans-Peter Keens            "Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Klaus Kleeberg                 "Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hans Wahlen                    "Ehrenkreuz des Sport in Bronce“

 

Patronatsfest 20.01.07 - Ehrungen

http://www.antonius-voesch.de/fotos/patronatsfest_2007.jpg

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother, Brudermeister Bernd Knott und König Detlev Büschges.

Folgende Schützen wurden geehrt:

Leo Bücker                 „Hoher Bruderschaftsorden“

Norbert Hullmann       „Hoher Bruderschaftsorden“

Ulrich Bastians           „Silbernes Verdienstkreuz“

Jakob Hetges            „Silbernes Verdienstkreuz“

Johannes Ingendae  „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hans Landwehrs       „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Karl Panzer                „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Volger Müllers            „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Manfred Heußen        „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Thorsten Jonetat       „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Norbert Tiggelbeck    „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Hans Wahlen             „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

 Patronatsfest 21.01.06 - Ehrungen

Die Ehrungen wurden vorgenommen vom Bezirksbundesmeister Theo Kother, Brudermeister Bernd Knott. und König Detlev Büschges.
2006

Folgende Schützen wurden geehrt:

Hans-Peter Keens      „Hoher Bruderschaftsorden“

Detlev Büschges        „Silbernes Verdienstkreuz“

Franz-Josef Spanier   „Silbernes Verdienstkreuz“

Josef Hoerschkes       „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Horst Krüger              „Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Heiner Goetzens        „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Bernd Knott               „Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Günter Solecki           „Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im BdHDS“

Eine der jüngsten Bruderschaften des Bezirksverbandes Kempen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist die St.-Antonius-Männerschützenbruderschaft St. Hubert/Voesch e. V. 1930.
Das genaue Gründungsdatum geht aus dem noch vorhandenen ersten Kassenbuch der Bruderschaft hervor und ist datiert vom 22. Juni 1930, dem Tag der Einweihung des Voescher Ehrenmals. Schon gegen Ende der 20er Jahre wurde von verschiedenen Seiten verheirateter Voescher Bürger der Wunsch nach engerer Gemeinschaft geäußert. Die jungen Männer der schon seit 335 Jahren bestehenden Voescher Junggesellen- Husaren-Schützenbruderschaft scheiden nach ihrer Heirat automatisch als Mitglieder aus. Da auch nach dem Eintritt ins Eheleben kameradschaftliche Bindungen aus der Junggesellenzeit bestehen blieben, entstand das Bedürfnis, die Pflege der Geselligkeit und des Brauchtums des Schützenwesens, auch im Kreise der verheirateten Männer weiterzuführen.
Die vorübergehende wirtschaftliche und politische Scheinblüte Ende der 20er Jahre kam dem Gründungsvorhaben der Bruderschaft entgegen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich zur Gründungsversammlung am 22. Juni 1930 nicht weniger als 27 Voescher Männer einfanden. Als Sprecher und wohl auch Mitinitiator tat sich Julius van Meegen hervor, der alle Erschienenen auf das herzlichste willkommen hieß. Zum ersten Versammlungsleiter wurde Heinrich Seeger bestimmt. Über Sinn und Zweck einer neu zu
gründenden Bruderschaft referierte Hubert Kleuren. Nach Erledigung einiger Regularien wurde eine 2. Versammlung im Lokal Johann Heister abgehalten, auf der dann endgültig die Bruderschaft beschlossen
wurde.

Man gab sich den Namen: „St.-Antonius-Männerschützenbruderschaft St. Hubert/Voesch".

Hieraus geht hervor, dass neben Gesellschafts- und Brauchtumspflege auch religiöse christliche Ziele eine Rolle spielten.

Als die Gründer der Bruderschaft sind anzusehen:

Heinrich Bongen Matthias Bruckes
Franz Bucher Gottlieb Bucher
Johann Cornelissen Gerhard Classen
Gerhard Dappers Johann Güllmann
Wilhelm Haardt Nikolaus Häp
Johann Heister Johann Hendricks
Jakob Holthausen Johann Hütter
Johann Ingendahl Heinrich Jansen
Hubert Kleuren Heinrich Kaisers
Heinrich Martens Julius van Meegen
Peter van Mill Josef Pütters
Johann Schenk Peter Schmitthuisen
Gottfried Schmitz Josef Schmilz
Heinrich Schonhofen Heinrich Seeger
Cornelius Sibben Wilhelm Valentin
Johann Verstrepen  

Der erste Vorstand der Bruderschaft setzte sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Heinrich Seeger
Stellvertreter: Hubert Kleuren
Schriftführer: Johann Güllmann
Stellvertreter: Julius van Meegen
Kassierer: Wilhelm Haardt
Stellvertreter: Gerhard Dappers

Gönner des jungen Vereins waren mit ihren Spenden bemüht, eine finanzielle Grundlage zum Erwerb notwendiger Vereinsinsignien zu schaffen. Die Wahl des Vorstandes erfolgte in der zweiten Versammlung einstimmig. Zum Vereinsheim wurde das Lokal des Mitglieds Johann Heisters bestimmt. Der monatliche Mitgliedsbeitrag betrug ab Juli 1930: 0,50 Reichsmark.
Es wurde auch der Wunsch nach einer Vereinsfahne wach. Da hierfür zurzeit die finanziellen Mittel fehlten, richtete man eine Fahnenkasse ein; in die zweckgebundene Spenden zur Anschaffung einer Fahne eingezahlt werden konnten. Schon auf der Gründungsversammlung wurde hiervon reger Gebrauch gemacht, ebenso in der Folgezeit, wie aus dem 1. Kassenbuch hervorgeht. Auch außenstehende Gönner des jungen Vereins waren mit ihren Spenden bemüht, eine finanzielle Grundlage zum Erwerb notwendiger Vereinsinsignien zu schaffen.
Das erste größere Fest, das die Bruderschaft veranstaltete, fand 1932 anlässlich der Fahnenweihe statt. Hierzu war ein Zelt aufgestellt worden. Mit der Anschaffung der Vereinsfahne, die den heiligen Antonius als Schweinehirten zeigt, begann sich die Aktivität der Bruderschaft zu entfalten. An vielen kirchlichen Feiern, Pilgerfahrten nach Kevelaer und öffentlichen Veranstaltungen wurde begeistert teilgenommen. Kinder- und Familienfeste wurden bald regelmäßig abgehalten. Das sportliche Schießen erfreute sich immer größerer Beliebtheit. So wurde am 7. 8. 1932 das erste Sternschießen veranstaltet, das Heinrich Kaisers gewann und damit als erster Sternkönig in die Geschichte der Bruderschaft einging. Als äußeres Zeichen wurde von der Bruderschaft eine Sternkette angeschafft mit der Inschrift: „Gestiftet von der St. Antonius-Männerschützenbruderschaft Voesch am 07.08.1932“.

Schon bald wurden die ersten Stimmen laut, ein Schützenfest zu veranstalten. Da die bisher abgehaltenen kleineren Feste sehr guten Anklang fanden, wurden die Schützen mutiger und wollten endlich ihren ersten Schützenkönig.
Eine einstimmige Satzungsänderung der Generalversammlung vom 17.12.1932 räumte jedem Mitglied ohne Unterschied des Standes den Königsvogelschuss ein und verpflichtete die Bruderschaftskasse, sich dem Schützenkönig mit 100 RM erkenntlich zu zeigen. 1934 war es dann soweit. Das auf der Versammlung vom 18. 2. 1934 beschlossene Vogelschießen wurde am 2. Pfingsttag, dem 21. 5. 1934, bei dem Mitglied Ernst Klör in Escheln abgehalten. Julius van Meegen war der Glückliche, der den Vogel von der Stange holte und sich so als Julius l. als erster Schützenkönig der Bruderschaft vorstellte. Zu seinen Ministern berief er die Schützen Heinrich Kaisers und Matthias Bruckes. Das erste Schützenfest war somit gesichert und wurde ein schönes Fest.

Die ersten Jahre, 1930 bis 1934, sind für die Bruderschaft erfreulich verlaufen. Aber schon bald ergaben sich Schwierigkeiten, die auf die politischen Wirren der damaligen Zeit zurückzuführen waren. Die Machthaber des Nationalsozialismus nahmen immer mehr Einfluss auf das Geschehen in der Bruderschaft. Schon im Jahre 1932 war der Verein Mitglied der „Erzbruderschaft vom heiligen Sebastianus" geworden.
In den Jahren 1934/36 wurden auf Anordnung der Nationalsozialisten die Schützenbruderschaften aufgelöst oder anderen sportlichen Institutionen angegliedert. Dieses war ein massiver Eingriff in die freiheitliche, auf christlicher Grundlage basierende Entfaltung der Schützenbruderschaften.

Aus dem Protokoll der Versammlung vom 24. 5. 1936 geht eindeutig hervor, dass auch die St.-Antonius-Männerschützenbruderschaft Voesch vor die Alternative: Auflösung des Vereins oder Beitritt zum Deutschen Schützenverband gestellt wurde. Um den noch jungen Verein zu erhalten, den man mit Begeisterung ins Leben gerufen hatte, beugte man sich dem politischen Druck und schloss sich dem Deutschen Schützenverband an.

Es dauerte nicht lange, bis das bisherige der Unterhaltung dienende Sportschießen in ein Pflicht- und Übungsschießen umgewandelt wurde. Hinzu kam, dass auf Anordnung des Deutschen Schützenverbandes eine Schützenkompanie gebildet werden musste. Heinrich Kaisers wurde damals zu einem Schießkursus nach Duisburg abkommandiert. Aufgrund der sich mehrenden Zwangsvorschriften wurde der anfänglich gute Brudergeist mehr und mehr getrübt. Der erste Vorsitzende Heinrich Seeger legte auf Grund der stark geänderten Verhältnisse sein Amt nieder. Als neuer Vorsitzender, der sich zukünftig Vereinsführer nannte, wurde Julius van Meegen gewählt.In der Folgezeit wurden noch einige Veranstaltungen abgehalten, aber das Interesse ließ nach.

Peter Cappel, seit 1932 Vereinswirt der Bruderschaft, errichtete Ende 1937 in seiner kleinen Schreinerei kostenlos einen Schießstand. Diese Initiative rechneten ihm alle Mitglieder hoch an, konnte man sich doch nun wieder ungehindert und weitgehend zwanglos dem Schießsport widmen. Zuvor, so wusste Cornelius Sibben zu berichten, wurden die Schützen wöchentlich zum so genannten Pflicht- schießen nach Kempen kommandiert, was von den meisten als sehr lästig empfunden wurde. 1938, als sich die politischen Wirren zuspitzten, wurde noch ein Schützenfest veranstaltet. Das Vogelschießen fand am 12. Juni 1938 wieder bei Ernst Klör in Escheln statt. Neuer Schützenkönig wurde Johannes Cornelissen. Seine Minister waren Heinrich Kaisers und Heinrich Seeger. Dies war das letzte große Ereignis der Bruderschaft vor dem 2. Weltkrieg. Am 20. 8. 1939 war die vorläufig letzte Versammlung vor Kriegsausbruch. Viele Mitglieder waren und wurden in der Folgezeit zum Militär eingezogen. Viele von ihnen kamen nicht wieder. Die Kriegsjahre waren auch für die Bruderschaft eine traurige Zeit. Es wurden zwar hin und wieder Versammlungen abgehalten, die aber oft durch Fliegeralarm unterbrochen werden mussten. Da die Voescher Junggesellenbruderschaft während der Kriegsjahre ruhte, weil fast alle ihre Mitglieder zum Kriegsdienst eingezogen waren, sahen es die Antoniusschützen als ihre Pflicht an, für die Erhaltung und Pflege des Voescher Ehrenmals zu sorgen. Auf der Versammlung vom 25. 8. 1941 wurde den Schützen Grings, Josef Kaisers und Gottfried Ingendahl die Pflege des Ehrenmals übertragen. Aber auch die Aktivität der Antoniusschützen sollte nicht mehr lange dauern. Am 12. 12. 1943 fand die letzte Versammlung während des Krieges statt.

Als sich die chaotischen Verhältnisse der Nachkriegsjahre allmählich besserten, kamen auch die Schützen wieder auf den Plan und trugen ihren Teil zur Normalisierung bei. Am 20. 4. 1947, etwa zwei Jahre nach Kriegsende, fand bereits die erste Versammlung statt. Zunächst war an die Durchführung eines Schützenfestes nicht zu denken, da die Besatzungsmächte den Gebrauch und Besitz von Schusswaffen strengstens untersagten. In dieser Zeit unterstützte aber die katholische Kirche beim Aufbau ihres zerstörten Vereinslebens auch die Schützen, so dass die Militärregierung vereinzelt Schützenfeste unter Verwendung der Armbrust beim Vogelschießen zuließ. Hiervon hatten sicherlich auch die Antoniusschützen gehört, denn auf Antrag eines Schützenbruders während der Versammlung vom 26. 10. 1947 sagte der Vorstand die Beschaffung einer Armbrust zu. Anfang des Jahres 1949, am 6. 2., fasste die Versammlung unter Vorsitz von Julius van Meegen mit großer Mehrheit den Entschluss, noch im gleichen Jahr ein Schützenfest zu feiern. Am 26. Mai wurde der Vogel geschossen. Diesmal nicht wie gewohnt mit Kleinkaliber und Jagdmunition, sondern mit der Armbrust. Heinrich Kaisers wurde als Heinrich l. in der Art eines Wilhelm Tell neuer Schützenkönig. Seine Minister waren sein Sohn Josef Kaisers und Johannes Cornelissen. In den nun folgenden Jahren erlebte die St.-Antonius-Bruderschaft einen stetigen Aufschwung. Immer mehr Voescher Bürger strebten die aktive sowie passive Mitgliedschaft an. Eine neue Ära der Bruderschaft begann mit der Generalversammlung vom 13. 2. 1954. Auf dieser Versammlung legte Julius van Meegen aus Altersgründen sein Amt als Vorsitzender nieder. Seit dem 6. 6. 1937 führte er die Geschicke der Bruderschaft nahezu 17 Jahre in der wohl schwersten Zeit des jungen Vereins. Als Dank für seine vielen Mühen ernannte ihn die Versammlung zum Ehren-Vorsitzenden. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Jakob Knott gewählt. Schon bald stellte sich heraus, dass man die richtige Wahl getroffen hatte. Mit viel Umsicht und Geduld hat er die Antoniusschützen gut geleitet. Unter seinem Vorsitz wurden 8 Schützenfeste mit großem Erfolg abgehalten. Anlässlich der Generalversammlung am 01.12.1985 bat Jakob Knott darum, nach nunmehr 32 Jahren ununterbrochener Vereinsführung, das Amt des Brudermeisters in jüngere Hände übergeben zu können. Präses Pfarrer Ortens dankte dem scheidenden Brudermeister für seine Leistung und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Die Versammlung ernannte ihn einstimmig zum Ehren-Vorsitzenden. Johannes Ingendae wurde zum neuen Brudermeister gewählt.

Wie schon unter Jakob Knott, der leider im Alter von 83 Jahren am 24. März 1997 verstarb, vergrößerte sich auch unter Johannes Ingendae die Anzahl der aktiven Mitglieder. Nicht nur alteingesessene Bürger aus Voesch, sondern eine erhebliche Reihe von zugezogenen Einwohnern fanden Aufnahme in die Schützenbruderschaft. Dies nicht zuletzt wegen der den Schützen eigenen Art, sich gegenüber Neueinwohnern freundlich zu öffnen und sie herzlich aufzunehmen. Mit Beginn der 70er Jahre wurde die Bruderschaft im immer größeren Umfang aktiv. So wurden nicht nur Schützenfeste gefeiert. Auch andere Veranstaltungen, wie Kinderfeste, Schützenfahrten, Teilnahme an Bezirkskönigsfesten, Karnevalssitzungen usw. wurden zu festen Bestandteilen der bruderschaftlichen Aktivitäten. Am Gelingen des Bundeskönigsfestes 1990 und des Bundesköniginnenfestes 1997, beide in Kempen, hatte unsere Bruderschaft nicht unerheblich Anteil. Karnevalsitzungen, zuerst interne Veranstaltungen, wurden von den Voescher- und Eschelner Bürgern so gut angenommen, dass man auf Grund der großen Teilnehmerzahlen ab 1986 zwei Karnevalssitzungen durchführen musste. Insbesondere das Interesse am Schießsport, sowohl von aktiven Schützen, als auch von passiven Mitgliedern wurde immer größer. Zurzeit zählt die Schießabteilung 40 Schützen. Auch eine erfolgreiche Damenmannschaft, betreut von Herbert Aretz, gehört zum Aushängeschild der St. Antonius Schützenbruderschaft. Zwölf Jahre stand Johannes Ingendae als Brudermeister an der Spitze der Bruderschaft. Bei der in der Generalversammlung am 30.11.1997 turnusgemäß anstehenden Wahl, verzichtete er auf eine erneute Kandidatur. Seine nicht zum Besten stehende Gesundheit sowie sein Wunsch, das Ehrenamt an einen Jüngeren abzugeben, waren Gründe für den Rücktritt. In Anerkennung seiner Verdienste für das Schützenwesen, wurde er von der Versammlung zum Ehren-Vorsitzender ernannt. Unter seinem Vorsitz wurden 3 Schützenfeste erfolgreich gefeiert. Als Nachfolger wählte die Versammlung den Ex-König Bernd Knott. Pfarrer Hermann-Josef Ortens hat unsere Bruderschaft über 25 Jahre als Präses begleitet. Im Jahre 2000 ging Herr Pfarrer Ortens in den wohlverdienten Ruhestand. Die Bruderschaft ist ihm sehr dankbar für seine Unterstützung, welche er den Schützenbrüdern in den langen Jahren zukommen ließ.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 26.11.2000 übernahm der neue Pfarrer der Gemeinde St. Hubert, Herr Pero Stanusic, das Amt des Präses unserer Bruderschaft. Der Vorsitzende Bernd Knott sah es als besondere Ehre für die Bruderschaft an, dass der neue Präses, schon so kurz nach seinem Amtsantritt an der Versammlung teilnahm. Pfarrer Stanusic bedankte sich in seiner Antrittsrede für die Einladung. Er war sehr erstaunt, dass es in Voesch eine Bruderschaft mit einer solch großen Anzahl von Mitgliedern gibt. Er habe sich am Vortage, bei Tageslicht, in Voesch umgesehen, um den „VOESCHER KRUG“ nicht zu verfehlen. Im schien die Hohnschaft nicht sehr groß. Umso mehr sei er erstaunt, eine solch große Anzahl von Schützen anzutreffen. Leider sind aus wirtschaftlichen Gründen immer weniger Gaststätten als mögliche Vereinslokale vorhanden. So wurde auch das Vereinslokal unserer Bruderschaft „Voescher Krug“ im Jahre 2001 geschlossen. Seither ist die Gaststätte Heisters „Zum grünen Zweig“ das Versammlungslokal der St. Antonius-Männerschützenbruderschaft. Leider steht auch seit 2001, die im Veranstaltungssaal der Gaststätte „Voescher Krug“ installierte Schießanlage nicht mehr zur Verfügung. Deshalb hat die Bruder-schaft mit dem Schießsportverein „Tell Schmalbroich“ einen Vertrag abgeschlossen. Damit ist es möglich die Schießanlage „Tell Schmalbroich“ einmal wöchentlich zu nutzen. Ein Glücksfall kam der Bruderschaft zur Hilfe. Im Jahre 2001 hat die Interessengemeinschaft Bürgerhaus Voesch von der Stadt Kempen die ehemaligen Schulgebäude in Voesch mit Erbpacht übernommen. In einem neu erstellten Anbau wurden der Bruderschaft Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, welche die Installation einer neuen Schießsportanlage ermöglichte. Die St.-Antonius Männerschützenbruderschaft kann ein aktives Leben nachweisen. Die steigende Zahl der Mitglieder beweist, dass gerade in der heutigen Zeit einer solchen Gemeinschaft wieder eine besondere Bedeutung zukommt.

 

Partnerpool

 

Feldt     hansen     hetges     Hoeckstra

Cookies